Sie sind hier
E-Book

Erziehung als Beziehung oder soziales Handeln?

Eine Gegenüberstellung von Nohls beziehungstheoretischem und Brezinkas handlungstheoretischem Verständnis von Erziehung

AutorSusanne Siegl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783656626916
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: M1 B1 Geschichte und Theorie von Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was tun 'Erzieherinnen und Erzieher' überhaupt? Ohne das wohl immer noch volkstümliche Vorurteil gegenüber der pädagogischen Berufsgruppe in Frage zu stellen, wird in dieser Arbeit genau diese Frage bearbeitet. Erziehung - was steckt hinter diesem Begriff? Dies haben sicher Menschen schon seit jeher unabsichtlich und unbewusst beantwortet und sich einer Definition einem Bild von Erziehung angenähert. Offen dargelegt haben es wiederum weniger. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass die Begriffsklärung von Erziehung äußerst komplex und problematisch ist. Schon bei der Zweckbestimmung, der Begründung von Erziehung ist keine allgemeingültige Antwort sofort zu finden. Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Persönlichkeit des Erziehers lassen die Definition von einem 'allgemeingültigen Erziehungsbegriff' (Nohl 1935/2002, S. 137) unmöglich erscheinen. Auch Brezinka schreibt 1978 von dieser Schwierigkeit, da die Begriffserklärungsversuche 'Gedankengebilde' seien und keine Gegenstände in der Wirklichkeit (vgl. Brezinka 1978, S. 46)(...)

Mittlere Reife, Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, Qualifizierung zur Tagespflegeperson, Studium Frühkindliche Bildung und Erziehung, Honorartätigkeit an der Fachschule für Sozialwesen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...