Sie sind hier
E-Book

Fördern und Fordern. Die Grundsicherungsmodelle und deren Relevanz für die Gesellschaft

AutorJulia Koenig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668162853
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Hausarbeit soll sein, das Grundsicherungssystem der Agenda 2010 zu analysieren. Welche Grundidee verbirgt sich dahinter? Welche Leistungen umfasst es und wie lässt es sich im Alltag integrieren? Bei der Analyse wird auch die unterschiedliche Sichtweise der Beteiligten berücksichtigt und auf ein menschenwürdigeres Alternativmodell eingegangen. Unsere Zeit ist geprägt von materiellem Wohlstand und Überfluss. Dies gilt zumindest für die Gesellschaften unserer westlichen zivilisierten Welt. Gerade in Deutschland ist die Gefahr einer existenziell bedrohlichen Unterversorgung an Kleidung und Lebensmitteln eher gering. Kehrseite dieser modernen, hochtechnologisierten Arbeitswelt ist der Verlust des sicheren Arbeitsplatzes. Dass jemand 40 Jahre denselben Arbeitsplatz behält, dann in den Ruhestand geht und bis zum Tod zufrieden von seiner Rente lebt, ist heute wohl eher die absolute Ausnahme. Flexibilität, Mobilität und temporäre Arbeitslosigkeit kennzeichnen unser Arbeitsleben. Kaum ein Arbeitnehmer kann sich heutzutage seines Arbeitsplatzes sicher sein. Er investiert deshalb viel (Frei-)Zeit und Geld in Fort- und Weiterbildung, macht Überstunden, verzichtet auf Lohnerhöhungen, denkt über Orts- und Berufswechsel nach und lässt sich sogar umschulen. Denn das Schreckgespenst für den Arbeiter unserer Tage heißt Hartz IV.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...