Sie sind hier
E-Book

Gespaltene Städte?

Soziale und ethnische Segregation in deutschen Großstädten

AutorJuergen Friedrichs, Sascha Triemer
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl181 Seiten
ISBN9783531911885
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Wo wohnt die ärmere Bevölkerung, wo die Ausländer? Wie haben sich die räumlichen Verteilungen beider Gruppen verändert? Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Verteilungen der beiden Gruppen? Auf diese Fragen richten sich die Analysen in diesem Buch. Untersucht werden die soziale und ethnische Segregation in den 15 größten Städten Deutschlands im Zeitraum 1990 bis 2005.
Für beide Gruppen werden die Veränderungen sowohl der Segregation als auch der Anteil der beiden Gruppen in den einzelnen Stadtteilen dargestellt, in farbigen Karten dokumentiert und erklärt.



Dr. Jürgen Friedrichs ist Professor Emeritus im Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln.

Dipl.-Geogr. Sascha Triemer war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Soziologie und arbeitet gegenwärtig in der 'Planungsgesellschaft Verkehr Köln'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
4. Ethnische Segregation (S. 71-72)

Im Abschnitt 1.3 haben wir dargestellt, welche positiven Folgen der sozialen Mischung in einem Wohngebiet zugeschrieben werden. Um zu zeigen, welche Bedeutung der ethnischen Segregation und der ethnischen Mischung in Wohngebieten zukommt, führen wir eine Reihe von empirischen Ergebnissen an. Einen Überblick über die Ergebnisse deutscher Studien gibt Friedrichs (2008). Wir gehen dabei auch auf die Mikroebene der Kontakte und des individuellen Verhaltens ein, obgleich wir entsprechende Hypothesen mit unseren Makro- Daten nicht testen können. Die Annahmen sind dennoch wichtig, um die Segregation zu erklären und die vermuteten Folgen ethnischer Mischung zu spezifizieren. Wir kommen auf die Annahmen auf der Kontext- und der Mikroebene bei der Diskussion der Ergebnisse in Kapitel 5 zurück.

4.1 Ethnische Mischung, Kontakte und Vorurteile

McCulloch (2001) dokumentiert die positive Folgen einer ethnischen Mischung für die Stabilität des Wohngebietes, hingegen zeigen Sampson und Groves (1989), dass ein höheres Maß an abweichendem Verhalten in Gebieten mit hoher ethnischer Mischung auftritt. Kennedy und Silverman (1985) belegen einen empirischen Zusammenhang von sozialer Mischung und Kriminalitätsfurcht. Sie spezifizieren auch den Mechanismus für dieses Ergebnis: Ist die wahrgenommene soziale Mischung (einschließlich der ethnischen) hoch, so führt dies zu einer Unsicherheit über die Umgebung, diese Unsicherheit führt zu Furcht vor Kriminalität. Musterd und Ostendorf (2007) berichten Ergebnisse über die Segregation von Migranten aus der Türkei, Marokko, Surinam und den Antillen.

Es zeigt sich, dass die Türken die Gruppe mit den höchsten Segregationswerten sind. In Amsterdam hat die Segregation der Türken im Zeitraum 1980 bis 2004 von 37,3 auf 42,4 zugenommen, in Rotterdam hingegen von 50,1 auf 44,1 abgenommen, ebenso in Den Haag von 66,4 auf 51,1. Immer noch ist aber die Segregation der Türken höher als die anderer Gruppen, sie betrug im Jahre 2004 z.B. für die Surinamesen in Amsterdam 32,9, in Rotterdam 21,1 und in Den Haag 33,5. Ferner stellen die Autoren fest, dass fast 40 % aller Türken in Amsterdam im Jahre 2004 in Gebieten mit einer hohen Konzentration von Türken wohnten, definiert als Anteile mit vier Standardabweichungen über dem städtischen Durchschnitt.

Die Türken und Marokkaner – im Gegensatz zu den beiden anderen Gruppen – haben weniger Kontakte außerhalb ihrer Gruppe. Die Kontakte sind noch geringer, wenn in dem Wohngebiet der Anteil der Migranten hoch ist. Zu den wichtigsten (beabsichtigten) Folgen der sozialen Mischung gehören die Kontakte zwischen den sozialen Gruppen. Die klassische Hypothese von Allport (1954: 261- 282) lautet: Durch Kontakte zwischen sozialen Gruppen werden die Vorurteile gegenüber der jeweils anderen Gruppe vermindert.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einleitung7
1. Problem: Einkommenspolarisierung und Armut8
2. Methoden und Daten19
3. Soziale Segregation26
4. Ethnische Segregation67
5. Stabilität sozialer und ethnischer Segregation?105
6. Dokumentation114
Literaturverzeichnis160
Anhang 1: Städte-Klassifikationen172
Anhang 2: Datenquellen174

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...