Sie sind hier
E-Book

Global Governance Erklärungsansätze klassischer Theorien der internationalen Beziehungen

AutorMarkus Kühbauch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638229593
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird untersucht, wie verschiedene klassische theoretische Ansätze der internationalen Beziehungen (IB) eine Kooperation von Staaten in internationalen Regierungsorganisationen (IROs), die Entstehung von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) und anderen globalen Akteuren, anders gesagt Global Governance, erklären. Diese Fragestellung ist interessant, da es im eigentlichen Sinne nicht um die Analyse einer Staatenwelt geht, sondern um die Betrachtung des Phänomens der Global Governance mit dem Mittel klassischer Theorien internationaler Beziehungen. Wie können klassische Theorien zur Erklärung einer nicht zu leugnenden Ausweitung der Global Governance herangezogen werden oder braucht man dazu einen neuen Theoriegedanken in Form einer 'Global Governance Theorie der internationalen Beziehungen'? Im Zentrum der Betrachtung liegt der Realismus, der Idealismus wird als Gegenstandpunkt zum Realismus beschrieben. Anschließend erläutern zwei weitere Theorien erstens die spezielle Theorie des neoliberalen Institutionalismus und zweitens die Theorie des Liberalismus aus ihren Perspektiven das Phänomen Global Governance. Eine Anwendung des Realismus auf das Phänomen der Global Governance ist insofern besonders interessant, da sein Theoriebild Kooperation eigentlich ausschließt. Der Realismus konnte den kalten Krieg erklären. Aber wie kann die neue Situation in den IB mit dem Phänomen der Global Governance durch den Realismus beschrieben werden? Unbestritten gibt es heute sich entwickelnde und ausbreitende Kooperationen auf globaler Ebene. Welches Kalkül also hätte ein realistisch handelnder Akteur. Mit welchen Zielen und Erwartungen werden Kooperationen eingegangen ohne in Konflikt mit den Theoriegedanken zu kommen, die Vertrauen in den IB nicht kennen und wo Konflikte gerne militärisch gelöst werden. Als zweites wird betrachtet welche Entwicklungen der Global Governance sich in idealistischen Theorien spiegeln? Generell ist bei den Betrachtungen erstens die Rolle des Staates aus der Perspektive der jeweiligen Theorie und zweitens die Fähigkeit globale Kooperation zu erklären von besonderer Wichtigkeit. Allem geht eine Beschreibung des Prozesses der Global Governance als Folge (man möge auch Ursache sagen) der Globalisierung voran.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...