Sie sind hier
E-Book

Gründergeschichten

Vom Abenteuer, ein Unternehmen aufzubauen

VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl289 Seiten
ISBN9783593415178
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Seit zehn Jahren gibt es die Initiative zur Förderung der Gründerkultur in Deutschland. Gestützt von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche verleiht sie jedes Jahr den Deutschen Gründerpreis, die bedeutendste Auszeichnung für Unternehmer in Deutschland. Herausragende Preisträger der letzten Jahre darunter mit Reinhold Würth und Heinz-Horst Deichmann zwei für ihr Lebenswerk ausgezeichnete Unternehmer berichten nun über ihre Gründerzeit. Jede Geschichte und jeder Gründer steht für einen anderen wichtigen und spannenden Aspekt des Gründerdaseins.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Vorwort der Herausgeber
I997 war ein Jahr des Gründerbooms, geprägt von großer Euphorie. Viele junge Unternehmer wagten in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit - einige waren sehr erfolgreich, andere mussten erkennen, dass es für ihre Geschäftsidee nicht den erhofften Markt gab.
Eines jedoch hatten die Gründer dieser Zeit gemeinsam: Ein Businessplan war für die meisten völliges Neuland. Eine standardisierte Leitlinie zur Erstellung von Geschäftsplänen war gefordert - einfach und praxisnah. Aus dieser Erkenntnis heraus riefen der stern, die Sparkassen und die Unternehmensberatung McKinsey Deutschlands größte Initiative zur Förderung von Existenzgründern ins Leben.
Zunächst unter der Marke 'StartUp', dann unter dem Dach des Deutschen Gründerpreises wurden seitdem knapp 10000 Gründungsteams auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet. Mehr als 30?000 Jugendliche haben sich im Internet-Planspiel für Schüler spielerisch mit der Welt der Wirtschaft vertraut gemacht. Seit 2002 unterstützt das ZDF diese Initiative, im Jahr 2006 ersetzte die Porsche AG die Firma McKinsey als Partner.
Wir Partner haben in den vergangenen Jahren viele Unternehmen entstehen, wachsen und auch scheitern sehen. In vielen persönlichen Gesprächen und Begegnungen haben wir die Herausforderungen der Gründer hautnah erlebt. Und wir waren immer aufs Neue begeistert von ihrem Mut und ihrer Leidenschaft. Jeder Einzelne hätte seinen Platz verdient in unserer Bilanz dieser zehn Jahre - den 'Gründergeschichten'. Die Auswahl zu diesem Buch fiel uns deshalb nicht leicht.
Die vor Ihnen liegenden zehn Porträts von Unternehmern und Unternehmen, allesamt Teilnehmer, Nominierte und Gewinner des Gründerpreises, stehen deshalb stellvertretend für die vielen Start-ups, die hier keine Erwähnung finden. Gleichermaßen repräsentieren sie zehn Jahre Gründungskultur in Deutschland und die unterschiedlichen Facetten des Unternehmertums.
Es geht in diesem Buch um erfolgreiche Lebenswerke, wie die von Reinhold Würth und Heinz-Horst Deichmann, es geht aber auch um schnelle Aufstiege wie den von Anton Milner und seiner Solarfirma Q-Cells, die nach wenigen Jahren die 1?000-Mitarbeiter-Marke knackte. Doch erfolgreiche Gründer erfahren nicht immer nur Positives: Sie erzählen sehr persönlich von Krisen mit vielen Entlassungen, wie sie Max Reindl gemeistert hat, sie erleben schmerzhafte Trennungen von Mitgründern, wie sie Michael Muth von der Firma AeroLas erlebte, oder trennen sich gar selbst wieder von ihrer Firma, wovon Alexander Olek, Gründer von Epigenomics, berichtet.
Werfen Sie mit uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen des Gründerdaseins und erleben Sie die Sorgen und Nöte, die Freuden und Erfolge 'unserer' Gründer. Wir hoffen, dass sie möglichst vielen nachwachsenden Unternehmergenerationen Anreiz, Aufschluss und Ermutigung für ihre eigenen Firmen bieten.
Allen in diesem Buch portraitierten Unternehmen und Unternehmern gilt unser besonderer Dank. Denn ohne ihr zeitliches Engagement, ohne ihre Offenheit und nicht zuletzt ohne ihren Mut zur Weitergabe auch belastender Erfahrungen wäre diese Sammlung nicht möglich gewesen. Sie versteht sich als breiter Erfahrungsschatz aus der Praxis, nicht als theoretisches Grundsatzwerk. Wir sind davon überzeugt, dass gerade die praktischen Erfahrungen einen Nutzwert bereithalten.
Unser Fazit nach zehn Jahren Gründungsinitiative, gerade auch unter Berücksichtigung der hier vorliegenden Gründergeschichten, lautet: Den typischen erfolgreichen Unternehmer gibt es nicht. Aber wichtige Kriterien für den Erfolg sind die Begeisterung für das, was man tut und der unbedingte Wille, alle Widerstände zu überwinden. Beides wünschen wir besonders den angehenden und aktiven Gründern, die dieses Buch lesen.
Thomas Osterkorn / stern
Heinrich Haasis / Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Markus Schächter / ZDF
Dr. Wendelin Wiedeking / Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort der Herausgeber8
Geleitwort des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Michael Glos11
» Trippeln ist nicht meine Sache «14
» Unsere Kunden sind nicht nur die Grün- Wähler «40
» Dann fangen wir eben noch mal von vorne an «62
» Nur mit dem Rücken zur Wand lernt man kämpfen «86
» Ja, wir sind eine T- Shirt- Bude «112
» Ich dachte, Unternehmertum ist etwas für die, die sich der Härte der wissenschaftlichen Arbeit nicht stellen wollen «138
» Gott wird mich nicht fragen, wie viele Schuhe ich verkauft habe «162
» Was wir bisher geschafft haben, ist nur die Aufwärmphase «190
» Wir wollten ein Auto bauen – das war klar «218
» Was dahinter steckt an Arbeit, Denken, das muss man eben auch sehen «244
Der Deutsche Gründerpreis272
Preisträger und Nominierte des Deutschen Gründerpreises 2002 – 2007281

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...