Sie sind hier
E-Book

Handbuch Arbeitssoziologie

AutorFritz Böhle, G. G. Voss, Günther Wachtler
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl983 Seiten
ISBN9783531922478
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,99 EUR
Das Buch gibt einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen und den gegenwärtigen Stand zentraler Themenbereiche der Arbeitssoziologie. Das Handbuch vermittelt grundlegendes Wissen und gibt wichtige Forschungsbereiche und Diskurse der Arbeitssoziologie wieder. Theoriebestände und empirische Ergebnisse werden aufbereitet, um wesentliche Konzepte und Perspektiven des Faches erkennbar zu machen.
Gerade in der gegenwärtigen Phase tiefgreifender Umbrüche in den Formen und Erscheinungsweisen von Arbeit ist ein Blick auf den breiten Bestand von Theorien, Konzepten und Begriffen sowie empirischen Befunden eine wichtige Grundlage für Ausbildung, Forschung und Praxis. Aus dieser Perspektive werden in den Beiträgen gegenwärtige Entwicklungen von Arbeit beschrieben, aktuelle Konzepte für deren Analyse vorgestellt und neue Herausforderungen für die Forschung umrissen.


Dr. Fritz Böhle ist Professor für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg.
Dr. G. Günter Voß ist Professor für Industrie- und Techniksoziologie an der TU Chemnitz.
Dr. Günther Wachtler ist Professor für Soziologie von Arbeit, Organisation und Industrie an der Universität Wuppertal.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort9
Einführung11
Teil A Arbeit20
Kapitel I Arbeit als Grundlage menschlicher Existenz20
Was ist Arbeit? Zum Problem eines allgemeinen Arbeitsbegriffs21
Zur historischen Entwicklung des Verständnisses von Arbeit79
Arbeit und Gesellschaft124
Kapitel II Arbeit als menschliche Tätigkeit145
Arbeit als Handeln146
Arbeit als Interaktion172
Kapitel III: Strukturwandel von Arbeit196
Strukturwandel der Arbeit im Tertiarisierungsprozess197
Teil B Gestaltung und Entwicklung des Arbeitsprozesses223
Kapitel IV Rationalisierung von Arbeit223
Technisierung von Arbeit224
Organisierung und Organisation von Arbeit255
Rationalisierung und der Wandel von Erwerbsarbeit aus der Genderperspektive292
Kapitel V Kontrolle von Arbeit320
Herrschaft und Kontrolle in der Arbeit321
Kapitel VI Gratifizierung von Arbeit347
Lohn und Leistung348
Kapitel VII Gestaltung von Beschäftigungsverhältnissen373
Betriebliche Beschäftigungspolitik374
Teil C Gesellschaftliche Akteure und Institutionen von Arbeit400
Kapitel VIII Subjekt und Arbeitskraft400
Arbeit und Subjekt401
Arbeit und Belastung437
Arbeit und Leben468
Kapitel IX Betriebliche und überbetriebliche Organisation496
Betriebliche Organisation und Organisationsgesellschaft497
Vermarktlichung und Vernetzung der Unternehmens- und Betriebsorganisation528
Netzwerke und Arbeit552
Multinationale Unternehmen580
Finanzmärkte und Finanzialisierung601
Kapitel X Arbeitsmarkt und Beschäftigung622
Strukturen und Dynamik von Arbeitsmärkten623
Arbeit, Beschäftigung und Arbeitsmarkt aus der Genderperspektive651
Arbeit und Beschäftigung in der Kultur- und Kreativwirtschaft679
Internationalisierung von Arbeitsmobilität durch Arbeitsmigration708
Kapitel XI Beruf und Bildung727
Beruf und Profession728
Berufliche Bildung781
Kapitel XII Politische Regulierung von Arbeit und Arbeitsbeziehungen814
Betriebliche Regulierung von Arbeitsbeziehungen815
Überbetriebliche Regulierung von Arbeitsbeziehungen847
Staatliche Regulierung von Arbeit887
Kapitel XIII Haushalt und informeller Sektor903
Haushaltsarbeit und Haushaltsdienstleistungen904
Arbeit im gemeinnützigen und informellen Sektor936
Arbeit in der bildenden Kunst954
Bilder als arbeitssoziologische Quellen955
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren980

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...