Sie sind hier
E-Book

Interkulturelles Lernen in der Förderschule

Eine Analyse ausgewählter Materialien unter der Perspektive der Interkulturalitätstheorie bei Hamed Reza Yousefi

AutorBarbara Mayer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783346002778
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Modulabschlussprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die Einsatzfähigkeit und Möglichkeit zu interkultureller Kommunikation im Schulunterricht sowie in Förderschulen als Brennpunkt starker Heterogenität aufgrund kultureller Durchmischung der Schüler*innen. Dies wird dann im Hinblick auf den Einsatz als Wegbereiter zu ausgeglichener Verständigung der Schulgemeinschaft untersucht. Nach dieser Einleitung findet sich ein kurzer Ausblick auf Interkulturalität unter Bezug auf Georg Auernheimer. Es werden drei ausgewählte Module der Webseite beleuchtet sowie die Möglichkeit für Jugendliche, allgemein und speziell im Förderbereich, die eigene kulturelle Prägung bewusst wahrnehmen zu können. Anhand der beleuchteten Möglichkeiten des Portals Zwischentöne werden hierfür Chancen und Grenzen kontrastiert. Die Bereitschaft von Lernenden zu interkultureller Kommunikation verdient im Zuge der Globalisierung besondere Beachtung. An dieser Stelle kann Prägung durch die Schule eine besondere Chance sein. Zudem treffen schon im Primarbereich Schüler*innen in heterogenen Klassengemeinschaften mit unterschiedlichen religiösen Ansichten, Sprachen und Lebensentwürfen aufeinander. Als vierte schulische Kulturtechnik kann so neben Lesen, Schreiben und Rechnen die Fähigkeit zu interkultureller Kommunikation wahrgenommen werden und vor allem in Förderschulen hilfreich sein. Im Lehr-Lern-Kontext wird im Gegensatz zur Heterogenität der Begriff der Diversität genutzt, um die Verschiedenheit als Chance und Bereicherung zu begreifen. Heterogenität ist keine Mode-Erscheinung, sondern zukunftsweisende Wirklichkeit. Und Unterricht kann sie verschleiern oder akzentuieren. 'Fruchtbar wird sie, wenn sie als Ressourcenvielfalt wahrgenommen wird, nicht als Abweichung von einer Norm'. Seit 1990 versucht dies das in dieser Arbeit in den Blick genommene Georg-Eckert-Institut umzusetzen. Es erstellt digitale Medien und Plattformen zum virtuellen Austausch. Sein Portal Zwischentöne spielt eine herausragende Rolle und dient dieser Arbeit als Untersuchungsgegenstand und die dort bereitgestellten Materialien als Grundlage. Es wird aufgezeigt, welches Bild diese Materialien zeigen und was in den Blick gerät oder eben nicht. Das Fundament dieser Analyse bildet dann die Interkulturalitätsthese von Yousefi, da sie sehr aktuell ist und ein neues paradigmatisches Verständnis von Kultur zulässt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...