Sie sind hier
E-Book

Kennzahlenmodell zur Erfolgsbewertung des E-Commerce

Analyse am Beispiel eines Mehrkanaleinzelhändlers

AutorClaudia Hienerth
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl183 Seiten
ISBN9783834984753
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Claudia Hienerth entwickelt ein Modell zur Erfolgsbewertung des Online-Vertriebs für einen Mehrkanaleinzelhändler. Es ermöglicht die Messung von Kannibalisierungs- und Synergieeffekten zwischen dem Web-Shop und dem stationären Einzelhandel.

FH-Professorin Dr. Claudia Hienerth lehrt an der IMC Fachhochschule Krems/Österreich. Zu ihren Forschungs- und Lehrschwerpunkten gehören Wissenschaftliches Arbeiten, E-Business und Projektmanagement.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis18
1 Einleitung19
1.1 Problemstellung19
1.2 Stand der Forschung20
1.3 Forschungsfrage und Forschungsziel26
1.4 Forschungsmethoden26
1.5 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes27
1.6 Aufbau der Arbeit28
2 Bedeutung des E-Commerce bei einem Mehrkanaleinzelhändler31
2.1 Elektronischer Einzelhandel und Mehrkanaleinzelhandel31
2.2 Erscheinungsformen des Mehrkanaleinzelhandels32
2.3 Ziele der Erweiterung des Vertriebssystems um den Online-Vertrieb35
2.4 Risiken der Erweiterung des Vertriebssystems um den Online-Vertrieb42
2.5 Mehrkanalvertriebsmanagement49
3 Kennzahlen und Kennzahlensysteme im E-Commerce53
3.1 Der betriebliche Erfolg des Online-Vertriebs und dessen Verankerung in Kennzahlen und Kennzahlensystemen53
3.2 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen54
3.3 Betriebliche Kennzahlensysteme57
3.4 Entwicklung von Kennzahlensystemen61
3.5 Bedeutung des innerbetrieblichen Vertriebskanalvergleichs bei Mehrkanaleinzelhändlern64
4 Kennzahlen zur Erfolgsbestimmung von E-Commerce bei einem Mehrkanaleinzelhändler75
4.1 Begründung der Wahl des Kennzahlenbezugsrahmens75
4.2 Kennzahlen zur Strukturanalyse im E-Commerce77
4.3 Kennzahlen zur Analyse der Wirtschaftlichkeit im E-Commerce100
4.4 Kennzahlen zur Lageanalyse im E-Commerce124
4.5 Theoretisches Ausgangsmodell131
5 Ergebnisse der Online-Delphi-Studie und Modellableitung133
5.1 Definition und Merkmale der Delphi-Methode133
5.2 Anwendungsmöglichkeiten und Klassifikationsmöglichkeiten der Delphi- Methode134
5.3 Vorgangsweise und Aufgabenbereiche der Monitorgruppe bei einer klassischen Delphi- Methode135
5.4 Vorgehensweise der vorliegenden Online-Delphi-Studie137
5.5 Ergebnisse der ersten Online-Delphi-Runde140
5.6 Ergebnisse der zweiten Online-Delphi-Runde158
5.7 Kennzahlenmodell zur Erfolgsmessung von E-Commerce bei einem Mehrkanaleinzelhändler175
5.8 Vergleichsmöglichkeiten zum stationären Einzelhandel anhand des integrierten Handelcontrollingmodells von Becker / Winkelmann179
6 Conclusio182
1. Frage: Welche Kennzahlen muss ein Kennzahlensystem zur Erfolgs-bewertung von E- Commerce bei einem Mehrkanaleinzelhändler umfassen?182
2. Frage: Welche Kennzahlen können zur Messung von Synergie- und Kannibalisierungseffekten zwischen dem Web- Shop und dem stationären Einzelhandel bei einem Mehrkanaleinzelhändler eingesetzt werden?183
3. Frage: Welche Kennzahlen zur Bewertung des Erfolgs von E-Commerce erlauben einen internen Vergleich mit dem stationären Einzel-handel bei einem Mehrkanaleinzelhändler?184
Literatur- und Quellenverzeichnis186
Elektronische Quellen200

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...