Sie sind hier
E-Book

Landeskundliche Projekte im Internet

Zur didaktischen Relevanz von Online-Angeboten für den fremdsprachlichen Deutschunterricht

AutorAnja Peukert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783832471552
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In dieser Magisterarbeit wird der Umgang mit dem Medium Internet im modernen DaF-Unterricht, insbesondere die sinnvolle Nutzung von Online-Projekten für den Landeskundeunterricht, analysiert. Nach einer Auswertung der Forschungsliteratur werden verschiedene Auswahlkriterien zu Landeskunde-relevanten und Internet-bezogenen Aspekten zusammengetragen. Daraus wird ein Kriterienkatalog für spezielle Online-Projekte mit landeskundlichen Inhalten sowie ein Modell für ein Punktesystem zur Bewertung der einzelnen Kriterien in verschiedenen Projekten entwickelt, welcher in drei Beispielen in einer Untersuchung auf Inhalt, Umfang, Form und Effizienz angewendet wird. In der Auswertung erfolgt eine vorläufige Zwischenbilanz zur Relevanz von landeskundlichen Online-Projekten. Abschließend werden Folgerungen für die interkulturelle Landeskunde in Online-Projekten dargestellt und Anregungen für eine weitere Entwicklung von Evaluationsinstrumenten für spezielle Landeskunde-Projekte im Internet abgeleitet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG2 2.LERNEN MIT DEM INTERNET5 2.1ASPEKTE ZUM NEUEN LERNEN5 2.1.1Merkmale des Internets als neues Lern-Medium7 2.1.2Zur Bedeutung von Interaktivität9 2.1.3Relevanz von didaktischem Design12 2.1.3.1Überblick zum Medialen Design14 2.1.3.2Gestaltungsprinzipien von Lernprogrammen16 2.2NUTZUNG DES INTERNETS IM UNTERRICHT19 2.2.1Vorteile des Lernens mit dem Internet22 2.2.2Einschränkungen beim Lernen mit dem Internets24 2.3MEDIENKOMPETENZEN DER LERNENDEN UND LEHRENDEN28 2.3.1Arten des strategischen Zugriffes31 2.3.2Veränderte Rolle der Lernenden32 2.3.3Veränderte Rolle der Lehrenden33 3.PROJEKTARBEIT IM NETZ37 3.1MEDIENGESTÜTZTE PROJEKTARTEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT39 3.2RELEVANZ DER PROJEKTTYPEN FÜR ONLINE-PROJEKTE IN DER LANDESKUNDE41 3.2.1Nutzung des Internet als Kommunikationsmedium42 3.2.2Nutzung des Internet als Informationsquelle48 3.2.3Nutzung des Internets als Publikationsmedium49 3.2.4Nutzung des Internet als Unterrichtsmedium50 3.2.5Weitere Projektformen51 3.3INTERKULTURELLES LERNEN IN ONLINE-PROJEKTEN52 3.3.1Kurzer Überblick zur Landeskunde57 3.3.2Auswahlkriterien zum Inhalt von Landeskunde - Projekten59 4.KRITERIEN FÜR DIE BEWERTUNG VON ONLINE - LANDESKUNDEPROJEKTEN62 4.1KRITERIENKATALOGE FÜR DIE BEWERTUNG VON ONLINE-KURSEN62 4.2KRITERIENKATALOG FÜR DIE BEWERTUNG VON LANDESKUNDLICHEN [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...