Sie sind hier
E-Book

Leasing im Rahmen der Energiewende

AutorJan Merschieve
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783956366345
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Im Rahmen der Energiewende stehen viele mittelständische Unternehmen, Kommunen sowie viele Privatleute vor einer neuen Herausforderung. Neue Anlagen zum Ausbau der erneuerbaren Energien müssen angeschafft werden. Die Energieeffizienz soll gesteigert werden. Zusätzliche Biomassekraftwerke sollen gebaut sowie der Netzausbau weiter vorangetrieben werden. Um eine Reibungslose Umstellung auf eine nachhaltige Energieerzeugung auf Basis der erneuerbaren Energien durch Anlagen wie z. B. Windkrafträder, Photovoltaikanlagen oder Biomassekraftwerke zu gewährleisten, müssen sich die Unternehmen, Kommunen und Privatleute in erster Linie für ein geeignetes Finanzierungsinstrument entscheiden. Ist Leasing ein geeignetes Finanzierungsinstrument im Rahmen der Energiewende und warum sollten mittelständische Unternehmen, Kommunen oder Privatleute sich für Leasing entscheiden? Wie sollten sich die Leasing-Unternehmen im Rahmen der Energiewende aufstellen, um mit Ihren Produkten am Markt zu punkten? Diese Seminararbeit soll zeigen, dass Leasing eine gefundene Alternative zur klassischen Darlehensfinanzierung gerade im Rahmen der Energiewende sein kann. Zuvor werden wir jedoch näher auf das Thema Energiewende eingehen und uns anschließend mit dem Thema Leasing befassen. Zum Ende dieser Seminararbeit werden die erarbeiteten Grundlagen und die gewonnenen Erkenntnisse über die Energiewende und Leasing zusammengefasst und ein Resultat erstellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...