Sie sind hier
E-Book

Lebenslanges Lernen an Hochschulen

Einblicke in die Begleitforschung zur wissenschaftlichen Weiterbildung

VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl181 Seiten
ISBN9783960910619
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Die Entwicklung von Hochschulen erscheint als eine der großen Herausforderungen der aktuellen Zeit. Universitäten werden dabei nicht nur mit gesellschaftlichen wie auch ökonomischen Erwägungen konfrontiert, sondern werden darüber hinaus durch eine spezifische, lokale Aushandlungskultur als systemisches Gebilde bestimmt. Über das Projekt 'KOSMOS - Konstruktion und Organisation eines Studiums in offenen Systemen' soll das 2014 an der Universität Rostock verankerte Leitbild des Lebenslangen Lernens weiter vorangetrieben werden. Im Rahmen dieses Buches werden einige Ergebnisse und Erkenntnisse der Begleitforschung dargestellt. Aus unterschiedlichen Fragestellungen und Disziplinen heraus werden Hemmnisse sowie förderlichen Faktoren bei der Entwicklung sowie Verankerung einer wissenschaftlichen Weiterbildung dargestellt.

Patrick Kaeding studierte Schiffbau von 1993 bis 1998 in Hamburg und promovierte 2001 in Hiroshima. Seit 2009 ist er Professor für schiffstechnische Konstruktionen und seit 2015 Prorektor für Studium, Lehre und Evaluation der Universität Rostock. Wolf-Dieter Lettau studierte Soziologie von 2003 bis 2009 in Bielefeld und ist seit 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung beschäftigt. Seine Forschungsschwerpunkte sind (quantitative) Methoden der empirischen Sozialforschung sowie Schulforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Wolf-Dieter Lettau, Falk Radisch: Qualitätsentwicklung von Lehrformaten in der wissenschaftlichenWeiterbildung16
Wolf-Dieter Lettau, Falk Radisch: Ansatzpunkte des technischen Wissensmanagements38
Holger Lehmann, Alke Martens, Kurt Sandkuhl: Das Lehr-/Lern-Portal „MeinKosmos“: Konzept, Technologie und Realisierung62
Kurt Sandkuhl, Birger Lantow, Holger Lehmann, Wolf-Dieter Lettau, Alke Martens, Falk Radisch, Dirk Stamer: Ein Evaluationsansatz für die IT-Unterstützung von Lehr-/Lernprozessen96
Beatrice C. Büttner, Friedemann W. Nerdinger: Lebenslanges Lernen und wissenschaftliche Weiterbildung. Hindernisse bei der Implementierung und Lösungsansätze am Beispiel der Universität Rostock118
Beatrice C. Büttner, Friedemann W. Nerdinger: Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und die Entwicklung der wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität Rostock – eine organisationstheoretische Untersuchung156

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...