Sie sind hier
E-Book

Lieferantenmanagement in der Automobilindustrie

Struktur und Entwicklung der Lieferantenbeziehungen von Automobilherstellern

AutorJohannes E. Dölle
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl252 Seiten
ISBN9783834940438
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
​Die Automobilhersteller stehen unter einem fortlaufenden Kosten- und Innovationsdruck, der in die vielfältigen Kooperation mit Lieferanten hineinwirkt. Neue Geschäftsmodelle und Formen der Zusammenarbeit auf den Märkten für automobile Leistungen machen eine revidierte Betrach-tungsweise des Lieferantenmanagements notwendig. Johannes E. Dölle reflektiert theoretische Konzepte und Beobachtungen aus der Praxis und überführt diese in einen ganzheitlichen Manage-mentansatz der Entwicklung von Lieferantenbeziehungen in Netzwerken.

Dr. Johannes E. Dölle promovierte parallel zu seiner Tätigkeit als Unternehmensberater bei Prof. Dr. Max Ringlstetter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis19
Einführung21
(1) Die Lieferantenbeziehungen der Automobilhersteller im Wandel22
(2) Einordnung in die wissenschaftliche Diskussion und Zielsetzung der Arbeit24
(3) Herangehensweise und Aufbau der Arbeit30
Teil I: Herausforderungen der Beschaffung von Automobilherstellern35
I.1 Beschaffung in der Automobilindustrie35
I.1.1 Zur Bedeutung der Beschaffung in der Automobilindustrie37
I.1.2 Organisationsoptionen der Beschaffung in der Automobilindustrie49
I.2 Veränderungstreiber der Beschaffung in der Automobilindustrie69
I.2.1 Veränderungstreiber in der Automobilindustrie70
I.2.2 Die besondere Rolle der Automobilzulieferer79
I.3 Zwischenbetrachtung: Wandel von Beschaffung und Beschaffungsmarktsegmenten89
Teil II: Lieferantenbeziehungen als Bezugspunkt eines strategischen Beschaffungsmanagements93
II.1 Eine Annäherung an die Beziehungen zwischen Automobilherstellern und Lieferanten93
II.1.1 Wesen und Inhalte der Lieferantenbeziehungen94
II.1.2 Beiträge theoretischer Erklärungsmuster für die Lieferantenbeziehungen in der Automobilindustrie108
II.2 Lieferantenmanagement in vernetzten Beziehungen der Automobilhersteller128
II.2.1 Von einem dyadischen zu einem netzwerkorientierten Verständnis der Lieferantenbeziehungen129
II.2.2 Zur Vernetzung zwischen OEMs, Lieferanten und Endkunden138
II.2.3 Lieferantenmanagement als strategische Ausrichtung der Beschaffung147
II.3 Zwischenbetrachtung: Partnerschaftliche Netzwerkstrukturen– die Fortschreibung einer Historie152
Teil III: Entwicklung der Lieferantenbeziehungen von Automobilherstellern156
III.1 Einordnung und Verständnis der Entwicklung von Lieferantenbeziehungen156
III.1.1 Das Netzwerk als Ort der Entwicklung von Lieferanten-beziehungen157
III.1.2 Voraussetzungen für die Entwicklung von Lieferantenbeziehungen in Netzwerken161
III.1.3 Verständnisebenen der Lieferantenbeziehungs- und Netzwerkentwicklung169
III.2 Managementsystem der Entwicklung von Lieferantenbeziehungen in Netzwerken178
III.2.1 Ziele des Lieferantenmanagements in Netzwerken180
III.2.2 Funktionen der Entwicklung von Lieferantenbeziehungen in Netzwerken193
III.3 Zwischenbetrachtung: Ein reflektierendes Management zur Entwicklung der Lieferantenbeziehungen212
Schlussbetrachtung215
Literaturverzeichnis220

Weitere E-Books zum Thema: Materialwirtschaft - Logistik - Intralogistik

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...