Sie sind hier
E-Book

Macht Schlagzeilen!

1000 PR-Ideen, um Kunden und Journalisten für Ihr Unternehmen zu gewinnen

AutorChristian Maria Fischer
VerlagGabal Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl432 Seiten
ISBN9783862000289
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Werbung und PR leben von guten Ideen. Denn je origineller die Kampagne, je einzigartiger die Nachricht, desto größer das Echo in den Medien. Dieses Buch ist kein weiterer PR-Ratgeber, sondern eine Ideengeber. Der Autor hat 1000 PR-Ideen gesammelt, mit denen Firmen Schlagzeilen und Kunden neugierig gemacht haben. Übersichtlich geordnet in 15 Themenfelder und 145 Kategorien, bietet das Werk einen großen Nutzwert und dient PR- und Marketingprofis, Führungskräften in Firmen jeder Größe sowie Chefs kleiner und mittlerer Unternehmen als Nachschlagewerk und Inspirationsquelle in Griffweite am Arbeitsplatz.

Christian Maria Fischer (Düsseldorf) ist freier Redakteur und Experte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der ausgebildete Werbekaufmann betreute als Konzepter und Projektleiter für angesehene PR-Agenturen (MMK in Hamburg, Megacult in Köln) Kunden wie die Deutsche Bank, Warsteiner, AXE, Teldafax und Finanztreff.de.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
8. Mit Engagement &, Wohltätigkeit Sympathien gewinnen (S. 272-273)

Tue Gutes und sprich darüber. Dass dieses alte Motto der PR auch heute noch sehr gut funktioniert, zeigen die Beispiele in diesem Kapitel.

Engagement im Bereich Ausbildung, Bildung, Nachwuchsförderung

Die Schulcoachs
Herlitz agiert in einem Markt mit austauschbaren Produkten wie Schulheften, Stiften, Schultornistern und anderen Materialien. Im Jahr 2003 stand das Unternehmen kurz vor der Pleite. Gelder fürs Marketing fehlten, aber allen war klar, dass die Marke positiv aufgeladen werden musste, um wieder Kunden zu gewinnen. Das Unternehmen übernahm mit (Umsatz-)Erfolg soziale Verantwortung und gründete Bildungscent e. V. Der Verein sendet Herlitz-Schulcoachs für bis zu vier Monate in die Schulklassen. Dort legen die Schulcoachs gemeinsam mit den Schülern Gärten an, konzipieren Zeitungen oder lehren einfach nur das Lernen.

Alles Dinge, für die Lehrer wenig oder keine Zeit haben. Neben verschiedenen Programmen beispielsweise zu den Themen Ernährung, Sport und Umwelt bietet das Unternehmen ein Programm mit dem Namen Partners in Leadership" an. Hierbei werden Schulen gemeinsam mit dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG und anderen Partnern im Bereich Schulleitungshandeln unterstützt. Führungskräfte aus Unternehmen begleiten ehrenamtliche Schulleiterinnen und Schulleiter während eines begrenzten Zeitraums. Gemeinsam mit den Managern werden die Stärken und Schwächen der schulischen Abläufe analysiert. Die Schulleitungen erhalten einen Einblick in unternehmerische Prozesse und es wird geprüft, ob und wie wirtschaftliche Instrumentarien sinnvoll auf die Schule übertragen werden können.

Bankakademie für Kinder

Die VHS im münsterländischen Ochtrup und die Volksbank Ochtrup riefen die "Bankakademie für Kinder" ins Leben. Im Rahmen der Vorlesung einer Wirtschaftswissenschaftlerin wurden Acht- bis Zwölfjährigen Finanzthemen nähergebracht. Neben der Frage "Wie werde ich reich?" wurden auch Themen wie Solidargemeinschaft,Armut oder Zinseszinsformeln kindgerecht erläutert. Die Kinder waren begeistert und die Dülmener Zeitung berichtete.

Autohaus kämpft gegen Jugendarbeitslosigkeit

Das Autohaus Franken in Moers bei Düsseldorf beschloss, der Region, in der das Unternehmen seit langer Zeit ansässig ist, etwas von seinem Erfolg zurückzugeben.Man führte zunächst eine Umfrage durch, um zu ermitteln, bei welchen sozialen Themen Handlungsbedarf bestand. Laut dieser Umfrage sahen 86 Prozent der Bürger das Thema "Jugend und Arbeit" als größtes Problem in Moers an. Es fehlte an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen sowie jugendgerechten Angeboten. Um diese Probleme in Angriff zu nehmen, gründete das Autohaus den Verein "JAM - Jugend und Arbeit in Moers"."8. Mit Engagement & Wohltätigkeit Sympathien gewinnen (S. 272-273)

Tue Gutes und sprich darüber. Dass dieses alte Motto der PR auch heute noch sehr gut funktioniert, zeigen die Beispiele in diesem Kapitel.

Engagement im Bereich Ausbildung, Bildung, Nachwuchsförderung

Die Schulcoachs

Herlitz agiert in einem Markt mit austauschbaren Produkten wie Schulheften, Stiften, Schultornistern und anderen Materialien. Im Jahr 2003 stand das Unternehmen kurz vor der Pleite. Gelder fürs Marketing fehlten, aber allen war klar, dass die Marke positiv aufgeladen werden musste, um wieder Kunden zu gewinnen. Das Unternehmen übernahm mit (Umsatz-)Erfolg soziale Verantwortung und gründete Bildungscent e. V. Der Verein sendet Herlitz-Schulcoachs für bis zu vier Monate in die Schulklassen. Dort legen die Schulcoachs gemeinsam mit den Schülern Gärten an, konzipieren Zeitungen oder lehren einfach nur das Lernen. Alles Dinge, für die Lehrer wenig oder keine Zeit haben. Neben verschiedenen Programmen beispielsweise zu den Themen Ernährung, Sport und Umwelt bietet das Unternehmen ein Programm mit dem Namen „Partners in Leadership“ an. Hierbei werden Schulen gemeinsam mit dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG und anderen Partnern im Bereich Schulleitungshandeln unterstützt. Führungskräfte aus Unternehmen begleiten ehrenamtliche Schulleiterinnen und Schulleiter während eines begrenzten Zeitraums. Gemeinsam mit den Managern werden die Stärken und Schwächen der schulischen Abläufe analysiert. Die Schulleitungen erhalten einen Einblick in unternehme- rische Prozesse und es wird geprüft, ob und wie wirtschaftliche Instrumentarien sinnvoll auf die Schule übertragen werden können.

Bankakademie für Kinder

Die VHS im münsterländischen Ochtrup und die Volksbank Ochtrup riefen die „Bankakademie für Kinder“ ins Leben. Im Rahmen der Vorlesung einer Wirtschaftswissenschaftlerin wurden Acht- bis Zwölfjährigen Finanzthemen nähergebracht. Neben der Frage „Wie werde ich reich?“ wurden auch Themen wie Solidargemeinschaft,Armut oder Zinseszinsformeln kindgerecht erläutert. Die Kinder waren begeistert und die Dülmener Zeitung berichtete.

Autohaus kämpft gegen Jugendarbeitslosigkeit

Das Autohaus Franken in Moers bei Düsseldorf beschloss, der Region, in der das Unternehmen seit langer Zeit ansässig ist, etwas von seinem Erfolg zurückzugeben.Man führte zunächst eine Umfrage durch, um zu ermitteln, bei welchen sozialen Themen Handlungsbedarf bestand. Laut dieser Umfrage sahen 86 Prozent der Bürger das Thema „Jugend und Arbeit“ als größtes Problem in Moers an. Es fehlte an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen sowie jugendgerechten Angeboten. Um diese Probleme in Angriff zu nehmen, gründete das Autohaus den Verein „JAM – Jugend und Arbeit in Moers“. Da es bereits Initiativen und Vereine gab, die sich mit dem Thema „Jugendarbeitslosigkeit“ befassten, wollte man das Rad nicht neu erfinden. Vielmehr sahen die Vereinsgründer ihre Aufgabe darin, mit „JAM“ zum einen eine Plattform zu schaffen, die alle Angebote für die Moerser Jungendlichen, die es bereits gab, bündelt und vernetzt. Zum anderen wollte man die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren, die bestehenden Angebote bekannt machen und nötigen finanziellen Mittel organisieren, um die Angebote auszubauen und zu optimieren.Man betrieb Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und veröffentlichte die Internetseite www.jam-ev.de. Das Autohaus organisierte eine Ansprechpartnerin, die „JAM“ betreut und koordiniert. Zudem veranstaltete man öffentlichkeitswirksame Podiumsdiskussionen mit kontroversen Gesprächsteilnehmern und organisierte sehr erfolgreich mehrere Jugendmessen, um Jugendlichen Arbeits- und Ausbildungsplätze zu vermitteln.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort14
Grundlagen professioneller PR16
1. Wie Sie Schlagzeilen machen18
2. Im Dialog mit Journalisten26
3. Die Medienlandschaft44
4. Grundlagen der Kampagnenplanung56
5. Mit PR Mundpropaganda auslösen64
6. Der 10-Punkte-Plan zur Kundenbindung69
Die Ideensammlung78
Einleitung80
1. Themen, die im Unternehmen schlummern82
2. Klassiker der PR117
3. Veröffentlichen eigener Medien153
4. Produkte und Dienstleistungen als Gesprächsstoff162
5. Preisaktionen, die neugierig machen228
6. Ungewöhnlicher Service, der sich rumspricht236
7. Sich mit Beratung und Kursen nützlich machen266
8. Mit Engagement & Wohltätigkeit Sympathien gewinnen273
9. Bündnisse327
10. PR-Maßnahmen mit Unterhaltungswert341
11. Vergleichende PR-und Werbe- Aktionen367
12. Internet & Virales Marketing370
13. Guerilla-PR381
14. Werbung, über die man spricht399
15. PR mit Prominenten420
Link-Tipps427
Der Autor430

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...