Sie sind hier
E-Book

Management der Filiallogistik im Lebensmitteleinzelhandel

Gestaltungsempfehlungen zur Vermeidung von Out-of-Stocks

AutorFlorian Hofer
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl270 Seiten
ISBN9783834994011
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis56,64 EUR
Florian Hofer entwickelt ein idealtypisches Prozessmodell der Filiallogistik im Lebensmitteleinzelhandel und ergänzt diese um relevante Gestaltungsgrößen. Die Erkenntnisse fließen in praxisrelevante Idealtypen von Handelsunternehmen ein und dienen als Grundlage für Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Out-of-Stocks.



Dr. Florian Hofer promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Stölzle am Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St.Gallen. Er ist als Supply Chain Consultant bei der BASF SE tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis12
Abkürzungsverzeichnis13
Zusammenfassung15
Abstract16
1 Einleitung17
1.1 Problemstellung und Forschungsbedarf18
1.2 Methodisches Vorgehen, empirisches Forschungsdesign und Aufbau der Arbeit25
2 Konzeptionelle Grundlagen des Managements der Filiallogistik35
2.1 Merkmale des Managements der Filiallogistik35
2.2 Gestaltungsgrößen des Managements der Filiallogistik54
2.3 Gestaltungsgrößen der Filiallogistik anhand von Fallbeispielen94
2.4 Resource-based View als Erklärungsansatz für das Management der Filiallogistik104
2.5 Zwischenfazit: Überblick der Gestaltungsgrößen des Managements der Filiallogistik im Rahmen einer ressourcenorientierten Betrachtung122
3 Kontext des Managements der Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel125
3.1 Stationärer Lebensmitteleinzelhandel als Betrachtungsgegenstand126
3.2 Handelsunternehmens-Kontext der Filiallogistik134
3.3 Supply Chain-Kontext der Filiallogistik157
3.4 Handelsunternehmens- und Supply Chain-Kontext für die Filiallogistik anhand von Fallbeispielen180
3.5 Zwischenfazit: Einordnung des Handelsunternehmens- und Supply Chain- Kontextes in den Bezugsrahmen des Managements der Filiallogistik188
4 Formen des Managements der Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel191
4.1 Vorgehensweise zur Ableitung von Gestalten des Managements der Filiallogistik192
4.2 „Channel Retailer“ – Verbrauchermärkte mit hoher Integration von Logistikprozessen202
4.3 „Content Retailer“ – Supermärkte mit hoher Integration von Logistikprozessen216
4.4 „Lean Discounter“ – Discounter mit geringer Integration von Logistikprozessen231
4.5 Handlungsempfehlungen für das Management der Filiallogistik in den beschriebenen Fallbeispielen242
5 Zusammenfassung und Ausblick auf weitere Forschungsfelder249
Literaturverzeichnis255

Weitere E-Books zum Thema: Materialwirtschaft - Logistik - Intralogistik

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...