Sie sind hier
E-Book

Medizinische Forschung mit Kindern und Jugendlichen

nach schweizerischem, deutschem, europäischem und internationalem Recht

AutorFranziska Sprecher
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl337 Seiten
ISBN9783540737582
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR

Die Autorin liefert hier die faktischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie eine aktuelle Übersicht über die Normen des schweizerischen, deutschen, europäischen und internationalen Rechts, die auf die Humanforschung anwendbar sind. Der Schwerpunkt liegt auf den Persönlichkeitsrechten Minderjähriger im medizinischen Kontext im Allgemeinen und in der medizinischen Forschung im Besonderen. Plus: aktuelle Rechtsetzungsprojekte in der Schweiz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis17
Rechtsgrundlagenverzeichnis20
Materialien24
Kapitel 1: Einführung in die Thematik der Forschung mit Kindern27
I. Einleitung27
II. Gegenstand der Untersuchung27
III. Einführung in die medizinische Forschung mit Kindern28
IV. Gründe für die mangelnde Forschung mit Minderjährigen37
V. Notwendigkeit und Bedeutung der pädiatrischen Forschung41
VI. Besonderheiten von Kinder in der medizinischen Forschung43
Kapitel 2: Grundlagen und Definitionen50
I. Einleitung und Übersicht50
II. Begriff der Forschung50
III. Medizinische Forschung mit Versuchspersonen54
IV. Standard und Versuch66
V. Klinische Studien79
VI. Medizinische Forschung mit Kindern und Jugendlichen91
Kapitel 3: Rechtsgrundlagen der Forschung mit Minderjährigen107
I. Einleitung107
II. Internationales Recht110
III. Schweizerische Rechtsgrundlagen der Humanforschung148
IV. Deutsche Rechtsgrundlagen der Humanforschung205
V. Grundsätze für die medizinische Forschung mit Minderjährigen218
Kapitel 4: Persönlichkeitsrechte von Kindern und Jugendlichen in der medizinischen Forschung223
I. Einleitung223
II. Persönlichkeitsrechte von Patienten und Versuchspersonen im Allgemeinen223
III. Die allgemeine Rechtsstellung Minderjähriger260
IV. Persönlichkeitsrechte Minderjähriger in der medizinischen Behandlung273
V. Persönlichkeitsrechte Minderjähriger in der medizinischen Forschung303
Kapitel 5: Schlussfolgerungen333
I. Zusammenfassung333
II. Forderungen335
Zusammenfassung337
Résumé338
Literaturverzeichnis339
Sachverzeichnis357

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...