Sie sind hier
E-Book

Menschen und Güter bewegen

Integrative Entwicklung von Mobilität und Logistik für mehr Lebensqualität und Wohlstand

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2013
Reiheacatech POSITION 
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783642309281
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,98 EUR
Mobilität und Logistik schaffen Wohlstand und Lebensqualität. Um Menschen und Güter zu bewegen, ist ein reibungsloser Verkehr wichtig. Der Personen- und Güterverkehr in Deutschland nimmt seit Jahren zu, die Organisation der Infrastrukturen wird immer komplexer. Die Gründe dafür sind vielfältig. Unter anderem resultiert der stark vermehrte elektronische Handel in einem immensen Transportaufkommen individueller Warenlieferungen. Diese acatech POSITION betrachtet Mobilität und Logistik integriert und analysiert die gemeinsamen veränderten Rahmenbedingungen sowie Herausforderungen. acatech gibt Empfehlungen, wie in Zukunft eine zuverlässige und nachhaltige Versorgung und Mobilität der Menschen sicherzustellen ist.

acatech - DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN vertritt die Interessen der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen auf dem besten Stand des Wissens. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. acatech tritt ein für nachhaltiges Wachstum durch Innovation.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Title Page2
Copyright Page3
Table of Contents4
KURZFASSUNG5
Mobilität und Logistik schaffen Wohlstand und Lebensqualität5
Technologischer Handlungsbedarf5
Politischer Handlungsbedarf6
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN7
PROJEKT8
1 EINLEITUNG9
2 TRENDS UND TREIBER IM KONTEXT VON MOBILITÄT UND LOGISTIK14
2.1 GLOBALISIERUNG, WACHSTUM UND WETTBEWERBSFÄHIGKEIT14
Wachstum und Bedeutung des globalen Handels14
Anstieg und Strukturveränderung des Güterverkehrs14
Entwicklungserwartungen nach der Wirtschafts krise15
2.2 KLIMASCHUTZ UND RESSOURCENKNAPPHEIT16
Klimaschutz und CO2-Reduktionsziele16
Klimafolgenbewältigung16
Verknappung und Verteuerung wichtiger Rohstoffressourcen16
Lärmschutz und Luftreinhaltung18
2.3 GESELLSCHAFTLICHER WANDEL IN DEUTSCHLAND: LEBENSWANDEL, DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG UND URBANISIERUNG18
Bevölkerungsentwicklung und Differenzierung der Bevölkerungsgruppen18
Wandel von Lebensstilen und Konsum im Internet-Zeitalter18
Wandel der Arbeitswelt und Fachkräftemangel19
Soziale Spaltung der Gesellschaft20
Urbanisierung und Wandel der Raumstruktur20
2.4 TECHNISCHER WANDEL ODER DER WANDEL ZUR INTERNET-GESELLSCHAFT21
3 HERAUSFORDERUNGEN UND TECHNOLOGISCHER HANDLUNGSBEDARF23
3.1 ZUKÜNFTIGE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE GESTALTUNG VON SYSTEMEN DER LOGISTIK UND MOBILITÄT23
3.2 FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSLINIEN FÜR MOBILITÄT UND LOGISTIK24
4 HANDLUNGSBEDARF IM GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN GESTALTUNGSPROZESS FÜR MOBILITÄT UND LOGISTIK29
4.1 INTEGRATIVE BEHANDLUNG VON STADTENTWICKLUNG, UMWELTSCHUTZ SOWIE PERSONEN- UND GÜTERVERKEHR29
4.2 PERSONEN- UND GÜTERVERKEHRS ANFORDERUNGEN30
4.3 GANZHEITLICHE MODELLE ZUR VERKEHRSPLANUNG31
4.4 AUFBAU EINES DIGITALEN LOGISTIK- UND MOBILITÄTSATLAS ZUR UNTERSTÜTZUNG DES GESTALTUNGSPROZESSES32
Eignung heutiger Indikatoren zur Logistik und Mobilitätin Maßnahmenplänen und Politikempfehlungen33
Handlungsbedarf bezüglich der Einführung eines digitalen Logistik- und Mobilitätsatlas34
Betrachtungsbereiche des Mobilitäts- und Logistikatlas35
5 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN37
5.1 VERBESSERUNG DER PLANUNGSINSTRUMENTE37
5.2 MARKT / GESCHÄFTSMODELLE40
5.3 FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND TECHNOLOGIEENTWICKLUNG42
LITERATUR45

Weitere E-Books zum Thema: Materialwirtschaft - Logistik - Intralogistik

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...