Sie sind hier
E-Book

Migration in Rumänien. Ein Exkursionsbericht

Aspekte der Migrationsbewegungen innerhalb Europas

AutorLisa Fink
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl6 Seiten
ISBN9783656130598
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Ludwig-Maximilians-Universität München (Insitut für Volkskunde/Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Exkursionsvorbereitungsseminar Rumänien-Moldawien, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ein Beispiel eines multiethnisch zusammengesetzten Staates soll in diesem Text die Republik Rumänien betrachtet werden. Als Rahmen sollen hierbei, anhand von Anmerkungen zur Europäisierungsforschung von Sabine Hess über Forschungsergebnisse des von der Kulturstiftung des Bundes in Auftrag gegebenen Forschungsprojekts 'TRANSIT MIGRATION', in Bezug auf Mobilität und Mobilisierung innerstaatliche sowie länderübergreifende Veränderungen fokussiert werden, die der europäische Integrationsprozess mit sich bringt, wobei Arbeits- und Lebenssituationen im soziokulturellen, ökonomischen und politischen Wandel besonders in den Vordergrund, sowie die Frage nach der Glaubwürdigkeit der Vorstellung einer 'Festung Europas' in Frage gestellt werden sollen. Als Beispiele für Migrationsbewegungen innerhalb, nach, bzw. aus Rumänien, soll auf Basis des Artikels 'Chinesische ImmigrantInnen in Bukarest: Eine neue rumänische Minderheit?' auf die wirtschaftliche Situation und Bedeutung, sowie die Lebensverhältnisse der 'chinesischen Community', der Minderheit der chinesischen Immigranten in Bukarest, welche nach 1989 im Zusammenhang von Transformationsprozessen nach Rumänien immigrierten, sowie Veränderungsprozesse sowohl im Herkunftsland China, als auch im Immigrationsland Rumänien eingegangen werden. Des Weiteren sollen die Lebensverhältnisse rumänischer Auswanderer in wirtschaftlich starken Ländern in Bezug auf den 'Market Effect' anhand eines Artikels des rumänischen Professors Petre Raluca aus Constanta verdeutlicht und auf die unterschiedlichen Vorstellungen und Erwartungen der Auswanderer, sowie der im Herkunftsland gebliebenen Rumänen und die daraus resultierenden Missverständnisse mit deren sozialen und wirtschaftlichen Folgen hervorgehoben werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...