Sie sind hier
E-Book

Mittelbedarfsplanung als Kontroll- und Steuerungsinstrument für die Bauausführung

AutorPeter Zeppenfeld
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl195 Seiten
ISBN9783832403119
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Bei einer Vielzahl von Bauvorhaben zeigt sich in der Praxis die Überschreitung der geplanten Zielvorgaben des Bauherrn für Fertigstellungstermine, Kosten oder der Qualitäten. Nachträge, Verspätung der Übergabe und notwendige Nachbesserungen sind an der Tagesordnung. Der Projektsteuerung und –Überwachung kommt folglich nicht zuletzt vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Randbedingungen eine immer größere Bedeutung zu. Zur Einhaltung der vorgegebenen Zielgrößen für Termine und Kosten ist neben der Termin- und Ablaufplanung zur kostenoptimierten Erstellung innerhalb eines vorgegebenen Terminrahmens die Ablaufsteuerung während der Bauausführung von Bedeutung. Regelmäßige Kontrollen der ausführenden Unternehmen und daraus resultierende Steuerungsmaßnahmen sind zur Sicherstellung des Projekterfolges unabdingbar. Ebenfalls vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Randbedingungen setzt die Mittelbedarfs- und Abflussplanung an. Da gerade in den letzten Jahren die Mittel für Bauvorhaben immer knapper werden, fordern Bauherrn mittlerweile verstärkt eine detaillierte Planung ihrer Mittelbereitstellung. Informationen über Zeitpunkt und Höhe der zu zahlenden Rechnungen können die Finanzierung wesentlich begünstigen. Leistungen rund um die Finanzmittelplanung gehören daher zu den üblichen Leistungen der Projektsteuerung. Im Rahmen dieser Ausarbeitung sollen die Ergebnisse der Mittelbedarfs- und Abflussplanung jedoch nicht zur Finanzmittelplanung des Bauherrn, sondern zur Ablaufkontrolle und -steuerung während der Bauausführung genutzt werden. Die immer häufiger geforderte Leistung der Mittelplanung soll somit für weitere Leistungen der Projektsteuerung eingesetzt werden. Ziel ist es im Besonderen, die Bauablaufkontrolle und -steuerung nicht erst stichtagbezogen, sondern vorgreifend auf zu erwartende Termine durchzuführen. Mit überschlägigen Kapazitätsberechnungen sollen Terminprobleme der ausführenden Unternehmen vorhergesehen und durch die Anordnung von geeigneten Maßnahmen verhindern werden. Zusätzlich soll durch vorgreifende Aussagen zum Baufortschritt eine mögliche Überzahlung der Unternehmerseite verhindert werden. Das Hauptinteresse dieser Arbeit gilt dabei der Kontrolle von Generalunternehmern unter Beachtung von Pauschalpreisverträgen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisVI TabellenverzeichnisVIII AbkürzungsverzeichnisIX I.Anlass/ Zielsetzung/ [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...