Sie sind hier
E-Book

Musiktherapie

AutorSusanne Bauer
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl178 Seiten
ISBN9783497610303
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Welche therapeutischen Funktionen erfüllt Musik? Um welche Musik handelt es sich dabei? Wird gespielt oder gehört, zusammen oder alleine, auf welchen Instrumenten? Wie gestaltet sich die musiktherapeutische Beziehung zum Klienten? Dieses Buch stellt die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Musik zu therapeutischen Zwecken vor. Es vermittelt therapeutische Haltungen und 'Arbeitsmodelle' vor dem Hintergrund medizinischer Erklärungsansätze und gesellschaftlicher Bedingungen. Zahlreiche Fallbeispiele vertiefen Fragen des Settings und den Einsatz als Gruppen- oder Einzelverfahren. Ein berufspolitischer Blick auf die Musiktherapie befasst sich abschließend mit der Aus- und Weiterbildung und künftigen Entwicklungen.

Prof. Dr. Susanne Bauer leitet den Masterstudiengang Musik-therapie an der Universität der Künste Berlin und ist in der Gruppen- und Einzelmusiktherapie an der Wiegmann Klinik für Psychogene Störungen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum4
Inhalt5
1 Einführung9
2 Geschichte12
2.1 Krankheitsverständnis, seelische Störungen und die Behandlung mit Musik12
2.2 Entstehungsgeschichte der Musiktherapie in Deutschland20
3 Theorie: Wissenschaftliche Grundlagen zum Zusammenspiel von Musik und Mensch27
3.1 Anthropologie28
3.2 Physik und Physiologie30
3.3 Neurowissenschaften32
3.4 Entwicklungspsychologie35
3.5 Tiefenpsychologie39
3.6 Musik- und Kunstpsychologie40
4 Der therapeutische Prozess46
4.1 Beziehungen im Leben – Beziehung leben46
4.2 Die therapeutische Beziehung48
4.3 Die musiktherapeutische Beziehung49
4.4 Setting52
Setting im institutionellen Kontext52
Setting im ambulanten Kontext56
Aktive Musiktherapie – Musiktherapieraum59
Aktive Musiktherapie – Musiktherapieinstrumente60
Rezeptive Musiktherapie – Musiktherapieraum60
Ko-Therapie61
Behandlungsformate: Einzel- versus Gruppenmusiktherapie64
4.5 Methoden81
Aktive Verfahren82
Rezeptive Verfahren82
Gemischte Verfahren83
4.6 In Deutschland vertretene Musiktherapieverfahren83
Aktive Musiktherapie83
Rezeptive Musiktherapie105
Störungsspezifische Ansätze der Musiktherapie111
5 Evaluation117
5.1 Erste Forschungsschritte während des Studiums120
5.2 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden – Beispiele121
Die qualitative Forschungsmethode: Die Bedeutung von Stimme und Stimmklang im psychotherapeutischen Prozess aus der Sicht der Patienten und Patientinnen122
Die quantitative Forschungsmethode: Schizophrene Patienten und musikalische Verständigung123
6 Zukünftige Entwicklungen126
6.1 Anwendungsbereiche126
Musiktherapie an und in Musikschulen126
Musiktherapie an und in Schulen129
Musiktherapie mit Menschen mit Traumafolgestörungen131
Musiktherapie in der Palliativmedizin mit Kindern und Erwachsenen136
Musiktherapie in der Gerontopsychiatrie141
6.2 Berufliche Situation146
Aus- und Weiterbildungen in Deutschland146
Berufliche Anerkennung149
Musiktherapeuten im Angestelltenverhältnis151
Selbständig arbeitende Musiktherapeuten154
7 Zusammenfassung155
Glossar157
Empfohlene Literatur161
Zitierte Literatur164
Sachregister173

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...