Sie sind hier
E-Book

Negative Faktoren der sozialen Integration Lernbehinderter in Sonderschulen. Ist eine Abschaffung von Sonderschulen gerechtfertigt?

AutorAstrid Pusch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783668355811
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Seminararbeit soll aufgezeigt werden, welche Faktoren sich negativ auf die soziale Integration in Sonderschulen auswirken und durch welche Befunde die Abschaffung von Sonderschulen gerechtfertigt ist. Zur Wahl dieses Themas führte der aktuelle Diskurs über die Abschaffung von Sonderschulen. Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention sagt aus, dass 'Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen in der Gemeinschaft, in der sie leben, Zugang zu einem integrativen, hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen haben' (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz 2008). Die Forschungsfrage lautet daher wie folgend: Welche Faktoren wirken sich negativ auf eine soziale Integration Lernbehinderter in Sonderschulen aus und rechtfertigen eine Abschaffung von Sonderschulen? In dieser Seminararbeit werden Faktoren wie der Einfluss der Peergroups, Schulschwänzen, Aggressivität und physische Gewalt sowie die psychische Entwicklung der SchülerInnen eine zentrale Rolle spielen und einen wesentlichen Beitrag zur Beantwortung der Forschungsfrage leisten. Um die Auswirkungen der negativen Faktoren in Bezug auf die soziale Integration in Sonderschulen belegen zu können, werden in dieser Arbeit zusätzlich wissenschaftliche Studien herangezogen. Als Ergebnis ist zu erwarten, dass die Integration in Sonderschulen zu einer erhöhten Ag-gressivität sowie zu einer schlechteren psychischen Entwicklung der SonderschülerInnen führt. Ebenso wird in dieser Arbeit die negative Auswirkung der Peergroups wesentlich sein, um eine Abschaffung von Sonderschulen sowie die Beschulung in Integrationsklassen zu befürworten. ?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...