Sie sind hier
E-Book

Netzwerkstrategie

Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken

AutorThorsten Petry
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl326 Seiten
ISBN9783835093409
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Auf der Basis des St. Galler Management-Konzepts präsentiert Thorsten Petry ein integriertes Netzwerkmanagement-Konzept. Dieses umfasst alle wesentlichen Aufgabenkomplexe der Gestaltung, Lenkung und Entwicklung von Unternehmungsnetzwerken. Er stellt die einzelnen Aspekte des Netzwerkmanagements systematisch vor und zeigt, welche Strategien für Netzwerke sinnvoll sind und wie sie entwickelt und umgesetzt werden sollten.



Dr. Thorsten Petry promovierte bei Prof. Dr. Wilfried Krüger am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation der Universität Gießen. Nach Beratungstätigkeiten bei Accenture und eic-partner arbeitet er als Strategieberater im Bereich Transformation Consulting bei Capgemini.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht10
Inhaltsverzeichnis11
A Einleitung20
1 Problemstellung und Zielsetzung20
2 Forschungskonzeption und methodisches Vorgehen26
3 Gang der Arbeit29
B Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen32
1 Unternehmungsnetzwerk32
1.1 Definition und Merkmale von Unternehmungsnetzwerken32
1.2 Systematisierung, Typologisierung und Abgrenzung37
1.3 Uberblick relevanter Netzwerktheorien44
2 Netzwerkmanagement50
2.1 Definition, Aufgaben und Ebenen des Netzwerkmanagements50
2.2 Anforderungen an ein Netzwerkmanagementkonzept55
2.3 Netzwerkmanagementkonzepte in der Literatur57
3 Netzwerkstrategie63
3.1 Definition und Abgrenzung der Netzwerkstrategie63
3.2 Netzwerkstrategie aus Markt- und Ressourcenperspektive68
3.3 Strategieprozess in Netzwerken76
4 St. Galler Management- Konzept80
4.1 Grundlagen des Konzepts eines Integrierten Managements80
4.2 Ebenen und Module des Konzepts83
4.3 Integration der Ebenen und Module des Konzepts90
5 Zwischenfazit: Integriertes Netzwerkmanagement- Konzept92
C Rahmenbedingungen der Netzwerkstrategie98
1 Wesentliche Koordinationsmechanismen in Netzwerken98
1.1 Coopetition98
1.2 Selbststeuerung100
1.3 Macht103
1.4 Vertrauen107
2 Normativer und philosophischer Rahmen der Netzwerkstrategie113
2.1 Netzwerk- und Managementphilosophie113
2.2 Netzwerkvision114
2.3 Netzwerkkultur116
2.4 Netzwerkverfassung120
D Entwicklung und Umsetzung einer Netzwerkstrategie129
1 Begründung der Netzwerkstrategie in der Netzwerkpolitik129
2 Strategische Analyse von Netzwerk und Netzwerkumwelt139
3 Strategieoptionen von Netzwerken154
4 Festlegung einer Netzwerkstrategie203
4.1 Identiflkation realisierbarer Netzwerkstrategieoptionen203
4.2 Auswahl einer Netzwerkstrategie206
5 Umsetzung der Netzwerkstrategie213
5.1 Umsetzung in ein Geschaftsmodell213
5.2 Operative Umsetzung in Auftragen, Projekten und Prozessen218
E Struktur-, verhaltens- und entwicklungsorientierte Integration der Netzwerkstrategie222
1 Netzwerkstruktur222
1.1 Organisation des Netzwerks222
1.2 Systeme im Netzwerk231
2 Netzwerkverhalten241
F Ergebnisse und Ausblick267
1 Zusammenfassung der Ergebnisse267
2 Grenzen der Arbeit und Ansatzpunkte fiir die weitere Forschung273
Anhang276

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...