Sie sind hier
E-Book

Normkultur versus Nutzenkultur

Über kulturelle Kontexte von Bioethik und Biorecht

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl560 Seiten
ISBN9783110204704
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis210,00 EUR

The keywords “norm” and “utility” indicate two fundamental systems of orientation running through contemporary life, either complementing or displacing each other. Conflicts in the field of bioethics can also be read through the lens of this contrast. The papers in this volume, from the fields of philosophy, theology, law, medicine and natural science, attempt this in an interdisciplinary exchange.



Thomas S. Hoffmann, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Walter Schweidler,  Ruhr-Universität Bochum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhalt9
Normkultur versus Nutzenkultur: Worüber streitet die Bioethik?15
Kultur - Ehtik - Recht. Eine Skizze im Blick auf den globalen Antagonismus von Norm- und Nutzenkultur41
Die ungeteilte Menschenwürde. Christliche Bioethik im gesellschaftlichen Diskurs69
Grenzen der Definitionsmacht. Zum Verhältnis von Normkultur und Nutzenkultur aus der Sicht evangelischer Theologie95
Nutzen oder Würde - zwei ethische Paradigmen im Widerstreit. Ehtiktransfer in der Medizintechnik am Beispiel der Schweiz129
Argumentationstypen in der bioethischen Diskussion185
Normen und Nutzen bei der ethischen Beurteilung der Klonierung von menschlichen Embryonen201
Bioethics and Society in America: the elite versus the people233
Totipotenz - Omnipotenz - Pluripotenz. Ausblendungsphänomene in der Stammzelldebatte: Indikatoren für den Konflikt zwischen Norm- und Nutzenkultur?261
Kultur des Nutzens und Nutzen der Kultur - wissenschaftstheoretischer Grundprobleme der Bioethik285
Zum Konflikt zwischen Kindeswohl und elterlichem Wunschdenken: Gesundheitsrisiken bei assistierter Reproduktion323
Der "Homo oeconomicus" im Krankenhaus351
Bioethik im Kontext des Rechts. Zu den Aufgaben und Grenzen des Rechts in bioethischen Fragen381
Zur Kritik an einer rechtsethischen Engführung der Bioethik als Paradigma einer Nutzenkultur413
Kants Reflexion der Menschenwürde und die Bioethik. Ethische Aspekte des frühen menschlichen Lebens451
Ist der Hirntod der Tod des Menschen? Zum Stand der Debatte469
Die Natur des Menschen ändern? Die Biotechnologien und die anthropologische Frage483
Der Menschenrechtsgedanke und die Herausforderung durch die moderne Biomedizin519
Die drei Ebenen des medizinischen Urteils531

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...