Sie sind hier
E-Book

Offenlegungspflichten für Kapitalgesellschaften

AutorStephanie Hartmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783656169567
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg (Fakultät Wirtschaft und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regelungen hinsichtlich der Offenlegungspflichten für Kapitalgesell-schaften haben in den letzten Jahren eine weitreichende Neuerung erfahren. Angesichts der folgenden Statistik scheint diese Veränderung die Offenlegungskultur gar reformiert zu haben. Vor Inkrafttreten des Gesetzes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) erfüllten weniger als 10 % der Unternehmen ihre Offenlegungspflichten, nach Einführung der neuen Verordnungen verbesserte sich dieser Wert auf 90 % . Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind die Offenlegungspflichten für Kapitalgesellschaften, besonders im Lichte der Neuerungen durch das EHUG. Haupt Augenmerk im ersten Kapitel wird auf den Kreis der offenlegungs-pflichtigen Unternehmen, den zu veröffentlichenden Unterlagen, den be-stehenden Einreichungsfristen sowie mögliche, größenabhängigen Erleich-terungen gelegt. Weiterhin betrachtet das zweite Kapitel das Verfahren und den Ort der Offenlegung. Zu beleuchten ist dieses Thema auch im Rahmen von möglichen Strategien zur Vermeidung einer Offenlegung, die im dritten Kapitel geschildert werden. Tatbestand und Sanktionen einer Verletzung der auferlegten Pflichten werden im vierten Kapitel aufgezeigt. Eingebettet in die bestehenden Vorschriften und das theoretische Wissen aus dem Hauptteil wird im Schlussteil die Bedeutung der Publizitätspflicht verdeutlicht. Ferner beinhaltet es einen kleinen Exkurs zu einem Vorschlag der EU-Kommission bzgl. der Befreiung von Kleinst-Unternehmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...