Sie sind hier
E-Book

Okun's Law und geschlechterspezifische Jugendarbeitslosigkeit in Polen

AutorFelix Szostack
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783668016767
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Rahmen der Bachelorarbeit sollen geschlechterspezifische Okun'sche Koeffizienten für junge Polen geschätzt und analysiert werden. Ziel ist es, die Ausprägung der Koeffizienten mit der Höhe der Jugendarbeitslosigkeit in Zusammenhang zu bringen und länderspezifische Erklärungsmuster herauszuarbeiten. Dazu gehört eine Analyse des nationalen Arbeitsmarktes, seiner Entwicklung, Institutionen und Regeln. Im ersten Schritt wird eine empirische Grundlage der Arbeit geschaffen. Das Gesetz von Okun setzt die Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts mit der Veränderung der Arbeitslosenquote in Beziehung. Es ist daher notwendig diese Variablen zu bestimmen. Hierbei werden die jährliche (Jugend)-Arbeitslosigkeitsquote und das reale Bruttoinlandsprodukt ab 1992 verwendet. Mit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 folgte ein politischer Wandel in Polen und vorherige Daten sind daher unzureichend miteinander zu vergleichen. Die notwendigen Daten werden den OECD - Statistiken entnommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...