Sie sind hier
E-Book

Origenes und die griechischen Apologeten. Das Paradigma des Logos in der Christologie des 3. Jahrhunderts

AutorMaximilian Bekmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl8 Seiten
ISBN9783668423022
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Salzburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Lektüre und Interpretation ausgewählter patristischer Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Essay handelt über die Begriffsentfaltung des aus der griechischen Philosophie stammenden Logos-Gedanken in die frühe christliche Theologie. Die Geschichte des frühen Christentums zeigt auf, dass für die Verbreitung des Glaubens in die ganze Welt hinein die Heidenmission des Paulus von entscheidender Bedeutung war. Erst über diesen Weg konnte sich das Christentum aus einer innerjüdischen Gruppierung heraus zu einer selbstständigen Glaubensrichtung emanzipieren. Diese Entwicklung musste folglich mit einer Inkulturation des christlichen Kerygmas in das Denken der antiken, hellenistischen Umwelt einhergehen. Obwohl die frühe Kirche immer wieder Abgrenzungen, Ausgrenzungen und Verfolgungen unterlag, bemisst sich der Erfolg dieser Lehre wohl vor allem darin, dass es sich bei ihr um einen die Menschen liebenden und ihnen verzeihenden Vater-Gott handelt. Die Forderung der Nächstenliebe war nicht auf bestimmte Angehörige eines bestimmten Volksstammes oder einer Klasse gerichtet, sondern bezog sich allgemein auf alle Menschen.

Maximilian Bekmann Student der katholischen Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik und Apologetik in Salzburg

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...