Sie sind hier
E-Book

Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter

AutorKlaus Schmeck, Susanne Schlüter-Müller
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783540345282
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR

Beim Krankheitsbild einer Persönlichkeitsstörung im Jugend- oder Kindesalter handelt es sich um eine umstrittene Diagnose. Die Autoren liefern mit ihrem Buch aus der Reihe 'Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen' eine rationale Grundlage für zukünftige Diskussionen. Die Buchreihe folgt einem interdisziplinären Ansatz, bei dem der Patient im Mittelpunkt steht. Sie zeichnet sich durch Praxisrelevanz und ein didaktisches Konzept aus, mit dem das Lesen Spaß macht und die entscheidenden Informationen schnell erfasst werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Ein Blick zurück: Zur Geschichte der Störung9
Temperament10
Charakter10
Persönlichkeit11
Persönlichkeitsstörungen12
Psychoanalytische Persönlich-keitsstörungskonzepte14
Dimensionale Persönlichkeits-störungskonzepte15
Worum es geht: Definition und Klassifikation17
Konzeptuelle Fragen18
Entwicklung der Klassifikation von Persönlichkeitsstörungen21
Definition24
Leitsymptome25
Untergruppen25
Ausschlussdiagnostik37
Was ist erklärbar?: Ätiologie und Entwicklungspsychopathologie38
Biologische Faktoren ( Neurobiologie, Genetik)39
Psychologische Faktoren40
Psychodynamische Grundannahmen43
Umfeldfaktoren46
Modellvorstellungen zur Ätiopathogenese47
Der Blick auf das Besondere: Störungsspezifische Diagnostik50
Störungsspezifische Entwick-lungsgeschichte, Symptomatik und Komorbidität51
Testdiagnostik54
Dimensionale Diagnostik58
Unterscheiden ist wichtig: Differenzialdiagnostik64
Persönlichkeitsänderungen65
Differenzialdiagnose verschie-dener Persönlichkeitsstörungen67
Was ist zu tun: Interventionen68
Auswahl des Interventions-settings69
Behandlungsansätze70
6.3 Spezielle psychotherapeutische Verfahren81
Pharmakotherapie100
Besonderheiten104
Jugendhilfe108
Forensische Bedeutung von Persönlichkeitsstörungen110
Ethische Fragen114
Der Blick voraus: Verlauf und Prognose118
Was wir nicht wissen: Offene Fragen124
Anhang127
Leitlinien128
Wissenschaftliche Fachgesellschaften128
Adressen von Institutionen und Selbsthilfegruppen129
Elterninformationen130
Literatur131
Sachverzeichnis141

Weitere E-Books zum Thema: Pädiatrie - Kinder- und Jugendmedizin

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...