Sie sind hier
E-Book

Personale Gesundheitsressourcen in Studium und Arbeitsleben

Transaktionales Rahmenmodell und Anwendung auf das Lehramt

AutorJana Felicitas Bauer
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl397 Seiten
ISBN9783658264536
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR

Jana Felicitas Bauer nimmt in der Auseinandersetzung mit der Frage, wie es gelingen kann, trotz psychischer Belastungen in Studium und Arbeitsleben langfristig gesund zu bleiben, eine ressourcenorientierte Perspektive ein. Auf Basis eines transaktionalen Rahmenmodells stellt sie dar, wie die drei personalen Gesundheitsressourcen - allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung, Ungewissheitstoleranz und Achtsamkeit - Stress sowie negative psychische Beanspruchung reduzieren, konstruktive Bewältigung fördern und auf diese Weise langfristig zu mehr Gesundheit beitragen können. 



Jana Felicitas Bauer arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung7
Inhaltsverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis12
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis15
Zusammenfassung20
Abstract24
1 Einleitung28
2 Gesundheit, Stress, psychische Beanspruchung und personale Gesundheitsressourcen32
2.1 Gesundheit, Stress und psychische Beanspruchung – Begriffsklärung und Einordnung33
2.1.1 Gesundheit und Krankheit34
2.1.2 (Psychische) Belastung und Beanspruchung44
2.1.3 Stress49
2.1.3.1 Reaktionsbezogene Stresstheorien51
2.1.3.2 Situationsbezogene Stresstheorien57
2.1.3.3 Transaktionale Stresstheorien59
2.1.4 Fazit: Verständnis und Operationalisierung von Gesundheit, Stress und psychischer Beanspruchung und Konkretisierung des transaktionalen theoretischen Rahmenmodells70
2.2 Die personalen Gesundheitsressourcen allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung, Ungewissheitstoleranz und Achtsamkeit83
2.2.1 Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung87
2.2.1.1 Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung: Begriffsklärung, Charakteristika und Messung88
2.2.1.2 Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung, die transaktionale Sichtweise und Gesundheit99
2.2.1.3 Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung: Kritische Betrachtung desKonstrukts und Fazit für die vorliegende Arbeit103
2.2.2 Ungewissheitstoleranz106
2.2.2.1 Ungewissheitstoleranz: Begriffsklärung, Charakteristika und Messung109
2.2.2.2 Ungewissheitstoleranz, die transaktionale Sichtweise und Gesundheit117
2.2.2.3 Ungewissheitstoleranz: Kritische Betrachtung des Konstrukts und Fazitfür die vorliegende Arbeit121
2.2.3 Achtsamkeit124
2.2.3.1 Achtsamkeit: Begriffsklärung, Charakteristika und Messung128
2.2.3.2 Achtsamkeit, die transaktionale Sichtweise und Gesundheit141
2.2.3.3 Achtsamkeit: Kritische Betrachtung des Konstrukts und Fazit für die vorliegende Arbeit151
2.3 Fazit: Integration der personalen Gesundheitsressourcen allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung, Ungewissheitstoleranz und Achtsamkeit in das transaktionale theoretische Rahmenmodell und Verhältnis der Ressourcenkonstrukte zueinander156
3 Schwerpunkte und Ergebnisse der Forschung zu psychischer Beanspruchung im Lehramt und Berücksichtigung personaler Gesundheitsressourcen165
3.1 Forschung zu psychischer Beanspruchung von Lehrkräften168
3.1.1 Einordnung und Systematisierung bisheriger Forschung169
3.1.2 Ausmaß psychischer Beanspruchung von Lehrkräften173
3.1.3 Belastungsfaktoren im Lehrer_innenberuf178
3.1.4 (Personale) Gesundheitsressourcen im Lehrer_innenberuf184
3.1.5 Fazit: Forschung zu psychischer Beanspruchung von Lehrkräften190
3.2 Forschung zu psychischer Beanspruchung von Lehramtsstudierenden193
3.2.1 Zielsetzungen und untersuchte Variablen194
3.2.2 Untersuchungsdesigns und Stichprobeneigenschaften197
3.2.3 Ausmaß psychischer Belastung und Beanspruchung von Lehramtsstudierenden200
3.2.4 Faktoren, die im Zusammenhang mit psychischer Beanspruchung bei Lehramtsstudierenden stehen (inklusive personaler Gesundheitsressourcen)203
3.2.5 Längsschnittdaten und Interventionsstudien206
3.2.6 Fazit: Forschung zu psychischer Beanspruchung von Lehramtsstudierenden208
3.3 Fazit: Psychische Beanspruchung und Berücksichtigung personaler Gesundheitsressourcen im Lehramt210
4 Empirische Untersuchung: Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung, Ungewissheitstoleranz, Achtsamkeit und psychische Beanspruchung bei Lehramtsstudierenden212
4.1 Theoretisch-inhaltliche Hypothesen und explorative Fragestellungen213
4.1.1 Ausmaß psychischer Beanspruchung Lehramtsstudierender gegenüber Vergleichsgruppen214
4.1.2 Unterschiede in der Ausprägung psychischer Beanspruchung zwischen Lehramtsstudierenden mit unterschiedlichen soziodemographischen und studiumsbezogenen Charakteristika217
4.1.3 Unterschiede in der Ausprägung personaler Gesundheitsressourcen zwischen Lehramtsstudierenden mit unterschiedlichen soziodemographischen und studiumsbezogenen Charakteristika221
4.1.4 Bi- und multivariate Zusammenhänge zwischen personalen Gesundheitsressourcen und der psychischen Beanspruchung Lehramtsstudierender223
4.1.5 Multivariate Zusammenhänge zwischen personalen Gesundheitsressourcen, soziodemographischen sowie studiumsbezogenen Charakteristika und der psychischen Beanspruchung Lehramtsstudierender225
4.2 Methodik226
4.2.1 Stichprobe und Vorgehen in der Erhebungsphase226
4.2.2 Zusammensetzung der Erhebungsinstrumente237
4.2.2.1 Skala zur allgemeinen Selbstwirksamkeitserwartung (SWE)241
4.2.2.2 Ungewissheitstoleranzskala (UGTS)243
4.2.2.3 Mindful Attention and Awareness Scale deutsche Übersetzung (MAAS)245
4.2.2.4 General Health Questionnaire deutsche Übersetzung (GHQ-12)248
4.2.2.5 Irritations-Skala (IS)251
4.2.2.6 Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster Kurzform (AVEM-44)254
4.2.2.7 Soziodemographische und studiumsbezogene Informationen260
4.2.3 Exemplarische Hypothesenableitung262
4.2.3.1 Theoretisch-inhaltliche Hypothesen H 2263
4.2.3.2 Empirisch-inhaltliche Hypothesen H 2263
4.2.3.3 Statistische Vorhersagen H 2264
4.2.3.4 Testhypothesen H 2264
4.2.3.5 Exemplarische Testhypothesen für Einstichproben-t-Tests, Binomialtests, Korrelationen, einfaktorielle Varianzanalysen und multiple lineare Regressionsanalysen265
4.2.4 Datenaufbereitung267
4.3 Ergebnisse280
4.3.1 Beschreibung der Stichprobe in Bezug auf die hypothesenrelevanten Variablen und Verhältnis der Operationalisierungen psychischer Beanspruchung zueinander282
4.3.2 Ausmaß psychischer Beanspruchung Lehramtsstudierender gegenüber Vergleichsgruppen290
4.3.3 Unterschiede in der Ausprägung psychischer Beanspruchung zwischen Lehramtsstudierenden mit unterschiedlichen soziodemographischen und studiumsbezogenen Charakteristika293
4.3.4 Unterschiede in der Ausprägung personaler Gesundheitsressourcen zwischen Lehramtsstudierenden mit unterschiedlichen soziodemographischen und studiumsbezogenen Charakteristika302
4.3.5 Bi- und multivariate Zusammenhänge zwischen personalen Gesundheitsressourcen und der psychischen Beanspruchung Lehramtsstudierender308
4.3.6 Multivariate Zusammenhänge zwischen personalen Gesundheitsressourcen, soziodemographischen sowie studiumsbezogenen Charakteristika und der psychischen Beanspruchung Lehramtsstudierender319
4.4 Diskussion der empirischen Untersuchung326
4.4.1 Stärken und Einschränkungen der Untersuchung327
4.4.2 Diskussion der Ergebnisse335
4.4.3 Fazit und Ausblick351
Literaturverzeichnis358
Anhang395

Weitere E-Books zum Thema: Ratgeber Gesundheit

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Gesundheitskur TOP-FIT

E-Book Gesundheitskur TOP-FIT
Format: PDF

Eine optimale Reduktionsdiät ist mit einer Molkekur möglich. Zusätzlich können noch durch ein ganz bestimmt gemischtes Kräuterpulver die Verdauungssäfte, Leber, Galle und Niere angeregt und Schleim…

Gesundheitskur TOP-FIT

E-Book Gesundheitskur TOP-FIT
Format: PDF

Eine optimale Reduktionsdiät ist mit einer Molkekur möglich. Zusätzlich können noch durch ein ganz bestimmt gemischtes Kräuterpulver die Verdauungssäfte, Leber, Galle und Niere angeregt und Schleim…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...