Sie sind hier
E-Book

The Politics of Corporate Social Responsibility

The Rise of a Global Business Norm

AutorUrsula Mühle
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl368 Seiten
ISBN9783593409900
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis37,99 EUR
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ist heute ein weltweites Thema. In den letzten Jahren gibt es hier viele globale Initiativen, etwa den UN Global Compact. Ursula Mühle zeigt, dass die Corporate Social Responsibility sich von einem politischen Regulierungsinstrument zu einer globalen Unternehmensnorm wandelt und Unternehmen zunehmend als politische Akteure verstanden werden müssen.

Ursula Mühle, Dr. phil., ist Geschäftsführerin der Graduiertenschule Graduate School of Information Science in Health (GSISH) der TU München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Contents6
Abstract10
Acknowledgements12
Part I – Introduction14
Chapter 1 The Global Institutionalization of CSR16
1.1 Questions and Hypotheses19
1.2 The Current State of CSR Research and First Suggestions23
1.3 A Norm Approach to CSR – Neo-Institutional Suggestions27
1.4 CSR – A Controversial Concept?29
1.5 The Scope of the Book32
Part II – Identifying and Theorizing CSR36
Chapter 2 The History and Current Situation of CSR38
2.1 What is CSR? Getting the Concepts Clear38
2.2 The Global Expansion of CSR42
2.3 CSR and Social Policy beyond the Nation-state47
2.4 Conclusion54
Chapter 3 World Society Actors and the Global Diffusion of World Cultural Models56
3.1 Agents and Actors in World Society57
3.2 The World Culture: Norms, Institutions and Models64
3.3 Diffusion Processes68
3.4 Conclusion74
Chapter 4 The Norm Cycle Model of CSR76
4.1 Dynamic Approaches to Institutionalization76
4.2 Definition: CSR as a Global Norm79
4.3 The Norm Cycle Model81
4.4 Conclusion: A Heuristic Model of CSR Development Business Involvement89
Part III – The Research Process92
Chapter 5 The Research Process94
5.1 Research Design95
5.2 The Role of Theory97
5.3 Data Collection98
5.4 Systematizing the Data: the CSR Text Corpus110
5.5 Data Analysis112
Part IV – Empirical Analysis and Theoretical Consideration120
Chapter 6 The Role of Business in the Organizational Field of CSR122
6.1 The Organizational Field of CSR and its Hubs – the UN Global Compact and the Global Reporting Initiative124
6.2 Business and CSR – Adopters and Actors135
6.3 Conclusion165
Chapter 7 The Role of Political Actors168
7.1 International Organizations (IOs)169
7.2 Regional Actors196
7.3 The States’ Involvement in CSR199
7.4 Conclusion210
Chapter 8 The Role of the Intermediate Sector212
8.1 Non-Governmental Organizations (NGOs)213
8.2 Consulting and Services Agencies232
8.3 Science254
8.4 Conclusion257
Chapter 9 Modeling the Global Spread of CSR260
9.1 Causes262
9.2 Mechanisms266
9.3 Conditions282
9.4 Implications288
9.5 Conclusion295
Part V – Conclusion298
10.1 The Primary Results300
10.2 Contributions of the Study306
10.3 Critical Discussion309
10.4 Future Research Outlook311
References314
Literature314
Internet Sources335
Interviews347
Tables350
Figures352
Acronyms353
Index356

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...