Sie sind hier
E-Book

Praxisbegleitung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung: Utopie oder Realität?

Evaluation verschiedener Formen der Praxisbegleitung

AutorBirgit Schladitz
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783836640602
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
Das novellierte Krankenpflegegesetz, das zum 01.01.2004 in Kraft trat, bescherte den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen einige Neuerungen. Dazu gehörte zum Beispiel, die Zuweisung der Zuständigkeit für die Praxisbegleitung in den Verantwortungsbereich der Schule.
Dieses Werk beschäftigt sich zu Beginn mit den gesetzlichen Vorgaben, weiteren Bedingungen und Problemen in der Pflegeausbildung und beschreibt die Umsetzung der Praxisbegleitung an einem konkreten Beispiel. Das Forschungsdesign besteht aus einer quantitativen und einer qualitativen Erhebung. Die quantitative Erhebung untersucht, ob und in welchem Ausmaß die Planung des Forschungsfeldes realisiert wurde. Im qualitativen Teil wird die Relevanz der verschiedenen Formen der Praxisbegleitung für die praktische Ausbildung ermittelt.
Zentrales Anliegen dieses Buches ist es, Erkenntnisse aus der Ausbildungspraxis für die Ausbildungspraxis zu gewinnen und darzustellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Praxisbegleitung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung:Utopie oder Realität?1
Inhalt4
1 Einleitung6
2 Die praktische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege8
2.1 Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen8
2.2 Praxisbegleitung10
2.3 Die Theorie - Praxis - Verknüpfung12
2.4 Weitere beeinflussende Faktoren in der praktischen Ausbildung14
2.5 Umsetzung der Praxisbegleitung am konkreten Beispiel16
2.5.1 Empfehlung des Deutschen Bildungsrates (DBR)16
2.5.2 Curriculare Festlegung der Praxisbegleitung: Arten / Formen der Praxisbegleitung sowie Inhalte und Zeitpunkte20
3 Evaluation der Praxisbegleitung24
3.1 Beschreibung des Forschungsfeldes24
3.2 Gegenstand und Ziele der Evaluation24
3.3 Begründung des methodischen Vorgehens26
3.4 Beschreibung des methodischen Vorgehens und der Auswertungsstrategien26
3.4.1 Quantitative Erhebung: die Dokumentenanalyse26
3.4.2 Qualitative Erhebung: die Experteninterviews28
4 Darstellung der Ergebnisse32
4.1 Quantitative Erhebung: Ergebnisdarstellung und Ergebnisinterpretation32
4.1.1 Exemplarischer Unterricht:32
4.1.2 Einzelunterricht34
4.1.3 Reflexionsgespräche39
4.1.4 Lernangebote41
4.1.5 Projekte41
4.2 Qualitative Erhebung: Ergebnisdarstellung und Ergebnisinterpretation43
4.2.1 Exemplarischer Unterricht43
4.2.2 Einzelunterricht44
4.2.3 Reflexionsgespräche46
4.2.4 Lernangebote47
4.2.5 Projekte49
4.3 Abschließende Interpretation50
5. Fazit: Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der Praxisbegleitung54
Anhang58
Literatur94
Die Autorin96

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...