Sie sind hier
E-Book

Pro und Contra des Europäischen Emissionshandels (EU ETS)

AutorJulian Gerlach
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668806450
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit den Pro und Contra Seiten des europäischen Emissionshandels. Dieses marktwirtschaftliche Instrument soll dazu dienen das Klima zu schützen, indem die ausgestoßenen Emissionen begrenzt und mit der Zeit reduziert werden. Seit dem 20. Jahrhundert verschlechtert sich die Klimasituation fortschreitend. Diese zunehmende Verschlechterung der klimatischen Verhältnisse auf dem Planeten, führt unter anderem zum Anstieg der Meeresspiegel und zu einer Erwärmung der Weltmeere. Zurückzuführen ist diese Klimaänderung maßgeblich auf den stetig ansteigenden Kohlendioxidausstoß auf der ganzen Welt (Sesli, A, 2015). Die europäische Kommission hat sich mit der Einführung des europäischen Emissionshandels das Ziel gesetzt, die ausgestoßenen Emissionen zu begrenzen und zu reduzieren, um der Klimaerwärmung entgegenzuwirken. Die Verdopplung der CO2-Emissionen in den letzten Jahrzehnten wird als Hauptverursacher der Temperaturerhöhung der Erde angesehen (Sesli, A, 2015). Einer Langzeitbetrachtung zur Folge ist die CO2- Konzentration in der Umgebungsluft auf einem Höhepunkt angelangt. Erhöht sich die Konzentration von dem für die Atmosphäre schädlichen Kohlendioxid weiter, kann es zu einer drastischen Verschlimmerung von Klimaereignissen kommen. Um einer weiteren Klimaänderung entgegenzuwirken, ist es daher zwingend erforderlich, eine Reduktion der Treibhausgasemissionen zu bewirken (Sesli, A, 2015). Diese Arbeit befasst sich mit der Problemstellung der europäischen Kommission bei der Umsetzung des Emissionshandels. Hierzu werden dem Leser erst allgemeine Informationen, sowie die Funktionsweise des EU-Emissionshandels nähergebracht. Mit Hilfe der Historischen Entwicklung sollen der Verlauf und die entstandenen Probleme bei der Umsetzung, welche teilweise bis heute andauern, veranschaulicht werden. Auf Basis dieser Informationen ist es das Ziel dieser Arbeit, die Vor- und Nachteile des europäischen Emissionshandels zu erarbeiten und zu erläutern. Die Hausarbeit gliedert sich in 6 Kapitel. Die Einleitung gibt einen Überblick über das zu erörternde Thema, hier soll vor allem der Zusammenhang zwischen der Klimaerwärmung und den CO2-Emissionen erkenntlich werden. Im zweiten Kapitel werden allgemeine Informationen und Kennzahlen, sowie die Funktionsweise des Emissionshandels und die der flexiblen Mechanismen beleuchtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...