Sie sind hier
E-Book

Prügelstrafe - Körperliche Züchtigung in Strafvollzug und Erziehung

AutorMagrit Delius
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl158 Seiten
ISBN9783832410704
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ich beginne meine Arbeit mit einem Überblick über die 'Geschichte der Prügelstrafe', weil meiner Ansicht nach etliche der historischen Begründungen für die Anwendung von Körperstrafen bis heute noch in den Köpfen vieler Menschen stecken. Nachdenken über den geschichtlichen Wandel kann vielleicht dazu führen, die Absurdität solcher Strafen in der heutigen Zeit zu erkennen. Fritz Sack schreibt: 'Die gesellschaftliche Gegenwart kennt nicht nur historische Bedingungen ihrer Entstehung und die Stadien ihrer Entwicklung, sondern diese wirken in ihr fort und sind auf eine Weise präsent, die sich nur dem erschließt, der sich gezielt auf die Suche nach der Vergangenheit in der Gegenwart macht.' Ein solches Stück der 'Vergangenheit in der Gegenwart' war zum Beispiel bis zur 'Wende' in den Haftanstalten der DDR präsent: mit Knüppeln prügelnde Aufseher waren dort üblich laut Aussage eines Langzeithäftlings in der ZDF-Sendung 'Hinter deutschen Gittern' am 6.1.1995 - das längst überwunden geglaubte 'besondere Gewaltverhältnis'. Es folgt die Darstellung der Prügelstrafe als Justizstrafe in Singapur und - in einem kurzen Interview - auf der Insel Sansibar, die zu Tansania gehört. Diese Länder stehen als Beispiele für die Staaten, in denen noch heute auf Grund richterlicher Urteile geschlagen wird. Es sind dies: Iran, Jemen, Malaysia, Pakistan, Saudi-Arabien, Singapur, Sudan, Tansania, Trindad und Tobago, Uganda und die Vereinigten Arabischen Emirate; das sind elf Staaten, gezählt nach Angaben im Jahrbuch von Amnesty International. Dazu kommen neuerdings Barbados und Jamaika, wo ein Gericht in Kingston einen 23jährigen zu vier Jahren Haft mit Zwangsarbeit und zu sechs Stockhieben verurteilte. Das amerikanische Magazin Time zählt außerdem noch die Länder Afghanistan, die Bahamas, Brunei, Kenia, Malawi, Südafrika, Swaziland und Zimbabwe dazu, die Bild-Zeitung vom 14.5.1994 spricht von 'mindestens 16 Staaten der Welt', in denen körperliche Züchtigung zum Alltag gehöre - gemeint war damit wohl: als Justizstrafe. Auszugehen ist demnach von etwa 20 Staaten unserer heutigen Welt, die Prügelstrafen verhängen und vollziehen. Unter der Überschrift 'Prügel jetzt und hier' behandele ich die gesellschaftliche Wirklichkeit sowie die Rechtslage und die Rechtsprechung in der Bundesrepublik, die Prügelstrafe als Erziehungsmittel betreffend; ein Exkurs beschäftigt sich mit Erziehung in der ehemaligen DDR. Im letzten Teil meiner Arbeit gehe [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...