Sie sind hier
E-Book

Psychische Befindlichkeit im Handball - Zwei Torhüter im Vergleich

AutorSebastian Klink
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783640762514
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem psychischen Befinden zweier Handballtorhüter. Anhand dieser Langzeitstudie sollen Auswirkungen von Trainingseinheiten und Wettkämpfen auf das Befinden zweier Versuchspersonen beobachtet werden. Im theoretischen Teil dieser Arbeit erhält der Leser einen Überblick über Emotionen im Sport. Insbesondere wird dabei auf ihre Entstehung, Funktionen und Einflüsse auf die Motivation eingegangen. Um Auswirkungen auf das Befinden der Handballtorhüter zu beobachten, wurden an 73 Zeitpunkten Daten jeder Versuchsperson erhoben. Nach jedem Training und Wettkampf bewerteten die Versuchspersonen ihr Befinden und andere psychische Merkmale, so dass ein 'Befindlichkeitstagebuch' jeder Versuchsperson entstanden ist. Zusätzlich wurden bei jeder Trainingseinheit die Inhalte und die individuell empfundenen Belastungen protokolliert. Bei jedem Wettkampf wurde eine Spielerbeobachtung durchgeführt, mit welcher unter anderem die Leistung der Torhüter erhoben werden konnte. Das erwartete Ergebnis der Untersuchung, dass sich die Leistung bei Wettkämpfen auf das Befinden der Versuchspersonen auswirkt, konnte nicht bestätigt werden. Dagegen zeigt sich ein nicht so deutlich erwarteter Aspekt in dieser Untersuchung. Bei beiden Versuchspersonen konnte ein hoher Zusammenhang zwischen der Einssatzzeit und der Stimmung diagnostiziert werden. Mit Hilfe der Zeitreihen wird verdeutlicht, dass eine hohe Einssatzzeit selbst bei Niederlagen einen positiven Einfluss auf die Stimmung hat. Der im theoretischen Teil beschriebene Zusammenhang zwischen der Belastung und dem Befinden nach Abele und Brehm (1986) konnte mit dem in dieser Arbeit verwendeten Untersuchungsinstrument nicht überprüft werden, so dass keine Ergebnisse zu der Erkenntnis, dass sich hohe Belastungen positiver auf das Befinden auswirken, vorliegen. Sowohl bei den Trainingseinheiten als auch bei den Wettkämpfen zeigen sich bei beiden Torhütern Zusammenhänge zwischen der Stimmung und der individuell bewerteten Zielerreichung sowie der Erwartungserfüllung, die insbesondere ihren hohen Einfluss auf das Befinden an Wettkämpfen zeigen. Mit der Berechnung der Mittelwerte und der Korrelationskoeffizienten sowie durch die graphischen Darstellungen der Ergebnisse werden die Unterschiede beider Versuchspersonen bei Trainingseinheiten und Wettkämpfen verdeutlicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...