Sie sind hier
E-Book

Qualitätsentwicklung und -sicherung an berufsbildenden Schulen, aufgezeigt am Modellversuch 'Quabs'

AutorAlexandra Eder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl137 Seiten
ISBN9783638234870
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren avancierte das Thema 'Qualität im Bildungswesen' zu einem der Kernziele innerhalb der Europäischen Union. Basis und Leitlinien für die aktuelle Bildungspolitik der EU sind die 2001 in Stockholm vom Europäischen Rat verabschiedeten '...konkreten künftigen Ziele der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung'. Im Zentrum der Überlegung stehen drei strategische Ziele : 1. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in der EU, 2. leichter Zugang zur allgemeinen und beruflichen Bildung für alle, 3. Öffnung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung gegenüber der Welt. Sie sollen dazu führen, dass '[...] die Union [bis 2010] zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt [...]' wird. Im diesbezüglichen Arbeitsprogramm der EU wird 'Die Entwicklung kompatibler Qualitätssicherungssysteme unter Achtung der Vielfalt in Europa' als Teilziel formuliert. In diesem Kontext stellt sich die Frage: Welche Qualitätsansätze sind zur Weiterentwicklung der landesspezifischen Bildungssysteme geeignet und welche Qualitätspolitik ist für die jeweiligen Länder sinnvoll? Die Erfahrungen, die im Modellversuch 'Qualitätsentwicklung an berufsbildenden Schulen' (Quabs) gemacht wurden und werden, können auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, die europäische Fragestellung übertragen auf deutsche Verhältnisse zu beantworten. In Quabs sollen zwei Managementsysteme an berufsbildenden Schulen umgesetzt werden, die den Prinzipien des Total Quality Management folgen, zum einen das Kriterienmodell der European Foundation for Quality Management und zum anderen die DIN-Norm ISO 9000:2000. Beide Modelle wurden ursprünglich konzipiert, um Qualität in Organisationen der Wirtschaft zu sichern und zu entwickeln. Die übergeordnete Zielsetzung von Quabs ist es, zu erproben, ob mit diesen Modellen die Qualität und Effizienz beruflichen Lernens gesteigert werden kann und welche '[...] Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Berufsschule [...]' sich herauskristallisieren. Im Rahmen dieser Arbeit soll nun ganz im Sinne der europäischen Fragestellung untersucht werden, ob es möglich und ob es sinnvoll ist, Qualitätsmanagementsysteme nach der Norm ISO 9000:2000 und/oder nach dem Kriterienmodell der EFQM an berufsbildende Schulen umzusetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...