Sie sind hier
E-Book

Religion und Soziale Pädagogik

Der Beitrag Paul Natorps zur Begründung einer kritischen Sozialpädagogik

AutorRalf Evers
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl328 Seiten
ISBN9783779952824
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis45,99 EUR
In der Sozialpädagogik entsteht ein neues Interesse für Religion. So ist es folgerichtig, sich den Klassikern der Disziplin zuzuwenden und zu fragen, wie der Zusammenhang von Religion und Sozialpädagogik theoretisch begriffen wird und wie 'Sozialität', 'Bildung' und 'Religion' aufeinander bezogen werden. Die wegweisenden Impulse Paul Natorps dazu sind in Vergessenheit geraten, obgleich die Entwicklung seiner Sozialpädagogik gerade durch den Religionsbezug präzise zu verstehen ist. Vorgeführt wird, wie vielfältig Natorp Religion mit den Grund¬lagen einer Sozialen Pädagogik verbindet, die schließlich als 'Poetologie' selbst religiös grundiert ist.

Ralf Evers, Dr. theol., Dr. phil., arbeitet als Professor für Praktische Theologie und Generationenbeziehungen an der Evangelischen Hochschule Dresden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Religion und Diakonie, Generativität und Solidarität sowie Soziale Pädagogik und Ästhetik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung8
A. Religion14
1. Religion und die Grundlegung der Sozialpädagogik14
1.1 Bildung, Religion und Gefühl: Religion innerhalb der Grenzen der Humanität (1894)16
1.2 Willensbildung, Religion und Gemeinschaft: Sozialpädagogik (1899) Nachwort zur zweiten Auflage der Religionsschrift (1908)45
2. Religion, Praxis und Ästhetik. Religion und das System der Philosophie67
2.1 Religion und Unterricht: Leitsätze zum Religionsunterricht (1905) Religionsunterricht oder nicht? (1906), Jemand und Ich (1906)71
2.2 Die religiöse Frage: Volkskultur und Persönlichkeitskultur (1911) Religion? Ein Zwiegespräch (1911)78
2.3 Religion und Ästhetik: Philosophie, ihr Problem und ihre Probleme (1911)83
3. Religion, Individuum und Kultur. Religion als Tun des Seins94
3.1 Religion und Individuität: Sozialidealismus (1920)103
3.2 Religion und System: Allgemeine Logik Vorlesungen über praktische Philosophie. Philosophisches Systematik110
3.3 Die Religion der letzten Innerlichkeit unseres Wesens: Geist und Gewalt in der Erziehung (1925)125
B. Soziale Pädagogik132
4. Sozialpädagogik132
4.1 Die soziale Frage und die Erkenntnis: Plato und Pestalozzi134
4.2 Volkserziehung und Willensbildung: Sozialpädagogik (1899)149
4.3 Philosophie und Pädagogik174
5. Philosophie und Weltberuf183
5.1 Erkenntnis, Kritik und Subjekt: Natorps Neukantianismus und die Allgemeine Psychologie (1923)187
5.2 Biographie und Praxis196
5.3 Der deutsche Weltberuf und die Mystik205
6. Idee und Gemeinschaft215
6.1 Soziale Erziehung und der Einheitsgrund alles Geistigen: Genossenschaftliche Erziehung (1920), Sozialidealismus (1920)217
6.2 Sozialpädagogik Natorps nach dem Ersten Weltkrieg: Individuum und Gemeinschaft (1921) Volk und Menschheit(1923)231
6.3 Praktische Philosophie als Philosophie der Erziehung: Vorlesungen über praktische Philosophie (1925) Philosophische Systematik (1958)240
C. Gemeinschaft, Individuität und Religion252
7. Religion und Soziale Pädagogik252
7.1 Natorplektüren. Zusammenfassung254
7.2 Religion und Soziale Pädagogik im philosophischen System. Vier Modelle260
7.3 Soziale Poetologie. Anstöße für eine soziale Pädagogik282
Literatur314

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...