Sie sind hier
E-Book

Risiken und Chancen leistungsgerechter Bezahlung von Lehrkräften

Wie kann ein erfolgsabhängiges Vergütungssystem in Schulen effizient eingesetzt werden?

AutorNorman Belusa
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668963191
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Bildungsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Ausarbeitung steht die Kernfrage: Welche Ausgestaltungsmerkmale müssen vorhanden sein, damit das Konzept der erfolgsabhängigen Vergütung für Lehrkräfte funktioniert? Im Vordergrund des Bildungswesens befindet sich zweifellos der Lernerfolg eines jeden Schülers, denn die daraus resultierenden Karrieremo?glichkeiten sind für Individuum und Gesellschaft gleichsam relevant. Daher stehen verantwortliche Institutionen in der Pflicht sich um gut vermittelte und hochwertige Bildung zu bemühen. Wirtschaftswissenschaftler beklagen auch, dass Staatsausgaben nicht im Sinne der Leistungsverbesserung von Schülern eingesetzt werden und fordern dementsprechend neue Formen der Investitionen ins Bildungssystem. Die Unterrichtsqualität und die Leistung der Lehrer wird als wichtiges Steuerungsinstrument für die Verbesserung von Schülerleistung angesehen und immer wieder werden Versuche unternommen, diese zu optimieren. Die leistungsorientierte Besoldung von Lehrern soll nicht nur effektiv die Schülerleistung verbessern können, sondern auch viel kosteneffizienter als ein Großteil der anderen Investitionen sein. Hierbei erhalten Lehrer gemäß eines nachweislich, höheren Lernerfolgs der Kinder monetäre Zulagen. Diese Anregung soll Lehrkräfte dazu ermutigen zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, mehr Fortbildungen zu besuchen und sich für die Leistungsverbesserung des Schülers im Allgemeinen zu engagieren. Über die Wirksamkeit dieser Maßnahme herrscht in Gesellschaft, Politik und Forschung eine sehr gespaltene Haltung. In bestimmten Ländern wie Großbritannien ist eine derartige Vergütung für Lehrern bereits erfolgreich etabliert. Ein entsprechendes System existiert in Deutschland beispielsweise noch nicht. In weiteren Ländern werden vorerst Pilotprojekte und Studien durchgeführt, die die Effekte flexibler Besoldung von Lehrer untersuchen. Allerdings variieren die Vorgehensweisen und Ausführungen der Studien, was zur Folge hat, dass die Resultate unterschiedlich ausfallen. Auf diese Studien soll in der Arbeit näher eingegangen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...