Sie sind hier
E-Book

Selbst, Welt und Technik

Eine anthropologische, geistesgeschichtliche und ethische Untersuchung

AutorOliver Müller
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2014
ReiheHumanprojektISSN 11
Seitenanzahl322 Seiten
ISBN9783110336467
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,95 EUR

Humans shape themselves and their world through technology. Muller examines how the technological development has constituted and altered people's understanding of themselves and, by extension, their relationship to the world. Since our behavior is shaped by our deeper anthropological and ontological beliefs, this study seeks to contribute to self-enlightenment about the nature of our behavior in a technological civilization.



Oliver Müller, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung11
2 Methodische und begriffliche Vorüberlegungen22
2.1 Methodische Vorüberlegungen22
2.1.1 Fehlschlüsse22
2.1.2 Eine transzendentale Fragestellung27
2.1.3 (Historisch-)phänomenologische und hermeneutische Methodenansätze29
2.2 Das Begriffsfeld des „Technischen“31
3 Historisch-systematische Explikation des technischen Selbst- und Weltverständnisses37
3.1 Elementare kulturelle Verständigungsfiguren38
3.2 Das Beispiel Platons46
3.2.1 Die philosophische Formulierung einer Kompetenz46
3.2.2 Das Paradigma des Herstellens in der philosophischen Theoriebildung54
3.3 Eine Umbruchszeit im Denken über die Technik: Kant, Hegel, Marx, Goethe61
3.3.1 Kant: Die Natur der Technik64
3.3.2 Hegel: Die Logik der Technik69
3.3.3 Marx: Die Realität der Technik73
3.3.4 Goethe: Die Tragik der Technik78
3.4 Die Selbstbefragung als Homo faber: Von Bergson und Scheler zu Arendt und Anders83
3.4.1 Homo faber als anthropologische Grundfigur84
3.4.2 Homo faber als kritisches Deutungsmuster87
3.5 Fazit97
4 Anthropologische, ontologische und genealogische Grundlagen des technischen Selbst- und Weltverhältnisses99
4.1 Technik als „Methode des Lebens“102
4.1.1 Die Technizität des Menschen102
4.1.2 Das Exemplarische der Technik105
4.1.3 Die Bedeutung des Instrumentalen108
4.2 Selbstsein und Technik112
4.2.1 Die Konturierung von Ich und Außenwelt112
4.2.2 Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis durch Technik115
4.3 Der Leib als Scharnier von Selbst und Welt: Technik als „Exkorporation“119
4.3.1 Greifen und Begreifen: welterzeugende Gewissheit120
4.3.2 „Pragmatismus“ der Technik: Weltkonstitution124
4.4 Technisches Weltverhältnis127
4.4.1 Technik und Wahrheit127
4.4.2 Metaphysik der Technik133
4.5 Die Totalisierung der Technik und ihre Aporien136
4.5.1 Die Rede vom „Totalen“139
4.5.2 Der Primat der Deszendenz: Technik und Nihilismus144
4.5.3 Gnostifizierung der technischen Zivilisation150
4.5.4 Von der Totalisierungskritik zur Hermeneutik der technischen Welt154
4.6 Zur Genese des technischen Selbst- und Weltverhältnisses159
4.6.1 Änderungen im Weltverhältnis161
4.6.2 Änderungen im menschlichen Selbstverständnis168
4.7 Fazit171
5 Zur Dialektik der Technik: Deutungsmuster technischer Strukturmomente174
5.1 Formen der Selbstbehauptung179
5.1.1 Objektivität und Verlässlichkeit179
5.1.2 Zum normativen Prinzip der Ökonomie in der Technisierung184
5.1.3 Kontingenzbewusstsein und Erweiterung des Verfügbarkeitsrahmens187
5.2 Formen des Selbstverlusts190
5.2.1 Erfahrungsschwund: Homogenisierung von Erfahrungsräumen190
5.2.2 „Sinnüberdeckung“ und Akzeleration195
5.2.2.1 Mechanisierung des Denkens195
5.2.2.2 Beschleunigung: Desynchronisation durch Veränderung von Zeiterfahrungen197
5.2.3 Logik der Kontrolle und Kontrollverlust205
5.3 Fazit208
6 Zur Integration der Technisierung in die Selbstdeutung des handelnden Individuums210
6.1 Ethik der Selbstaufklärung213
6.1.1 Anthropologie und Ethik213
6.1.1.1 „Wesen“ und „Natur“ des Menschen214
6.1.1.2 Das Verhältnis von Anthropologie und Ethik219
6.1.2 Begriffliche Selbstauslegung221
6.1.3 Hermeneutik des Selbst und pragmatische Anthropologie228
6.2 Die Selbstverständigung über Technisierungsvorgänge232
6.2.1 Selbstauslegung im Horizont der Technik232
6.2.2 Diskussion eines aktuellen Beispiels: „Enhancement“237
6.2.2.1 Das Projekt der technischen Selbstverbesserung: Anthropologische Nachfragen238
6.2.2.2 Selbstinstrumentalisierungsformen244
6.3 Technik als „Schicksal“ des Menschen?249
6.4 Fazit256
7 Die Entfremdungsdiagnose: Legitimation und Grenzen258
7.1 „Logodizee des Technischen“260
7.1.1 Die Klage gegen die Technik261
7.1.2 Die Verteidigung der Technik263
7.2 Entfremdungssensibilität271
7.2.1 Zum Begriff der „Entfremdung“271
7.2.1 Entfremdungsdiagnostik als Hermeneutik des Verdachts273
7.3 Degradierung und Rehabilitierung der instrumentellen Vernunft281
7.4 Fazit285
8 Schluss286
9 Paraethische Nachbemerkung: Von der Gelassenheit zum Zögern291
Literaturverzeichnis295
Namenregister316
Sachregister319

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...