Sie sind hier
E-Book

Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation

Funktion - Ausführung - Anwendung

AutorGerhard Schnell, Stefan Hesse
VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl416 Seiten
ISBN9783834892690
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über physikalische Grundlagen, Funktionen und Applikationen von Sensoren in der Prozess- und Fabrikautomation. Es ist nach den Aufgabenfeldern von Sensoren gegliedert und zeigt anhand typischer Einsatzbeispiele anschaulich deren Anwendung. Das um zwei Kapitel erweiterte und in der Praxis gut aufgenommene Buch bietet einen umfassenden Überblick über physikalische Grundlagen, Funktionen und Anwendung von Sensoren in der Prozess- und Fabrikautomation. Es ist nach Aufgabenfeldern gegliedert und zeigt an vielfältigen und typischen Einsatzfällen die Anwendung von Sensoren. Wichtige Fachbegriffe der Sensorik besitzen eine englischsprachige Übersetzung. Ein Glossar erklärt mehr als 200 Fachtermini. Eine gegliederte Auflistung von etwa 450 Internet-Adressen erleichtert den direkten Zugriff auf die wichtigsten Hersteller von Sensoren und deren Produkte.

Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse leitet das Büro für Handhabetechnik in Plauen.
Prof. Dr.-Ing. Gerhard W. Schnell war Professor und Leiter des Labors für Automatisierungstechnik des FB Elektrotechnik an der FH Frankfurt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Vorwort zur 4. Auflage6
1 Sensoren – Sinnesorgane der Technik11
1.1 Was sind Sensoren?11
1.2 Einteilung und Begriffe17
1.3 Aufgaben und nutzbare Effekte23
1.4 Einsatz und Auswahl27
2 Sensoren zur Positionserfassung31
2.1 Elektromechanische und elektrische Positionserfassung31
2.2 Pneumatische Positionserfassung34
2.3 Induktive Positionserfassung37
2.4 Kapazitive Positionserfassung48
2.5 Magnetinduktive Positionserfassung53
2.6 Positionserfassung mit Ultraschall65
2.7 Optoelektronische Positionserfassung72
2.8 Positionserfassung mit Mikrowellen117
2.9 Positionserfassung mit Kernstrahlung118
2.10 Füll- und Grenzstandsmessung120
3 Sensoren zur Erfassung mechanischer Größen153
3.1 Messung von Kräften153
3.2 Messung von Drehmomenten170
3.3 Messung von Beschleunigungen176
3.4 Bestimmung von Massen180
3.5 Geschwindigkeitsmessung185
3.6 Erkennen von Bewegungen192
4 Sensoren zur Erfassung fluidischer Größen194
4.1 Druckmessung194
4.2 Durchflussmessung211
4.3 Feuchtemessung232
5 Sensoren zur Erfassung der Temperatur243
5.1 Allgemeine Grundlagen243
5.2 Kontaktthermometrische Sensoren245
5.3 Strahlungsthermometrie259
6 Sensoren zur Erfassung von Wegen und Winkeln270
6.1 Allgemeine Grundlagen270
6.2 Analoge Messverfahren273
6.3 Digitale Messverfahren285
6.4 Distanzmessung mit Triangulation296
6.5 Distanzbestimmung mit Laufzeitmessung300
6.6 Distanzbestimmung mit Phasenmessung303
6.7 Magnetostriktive Wegmessung307
6.8 Neigungsmessung309
7 Abbildung und Erkennung von Objekten313
7.1 Allgemeine Grundlagen313
7.2 Optisch-visuelle Bildaufnahme318
7.3 Nichtoptische Abtastsysteme341
7.4 Erfassung codierter und nichtcodierter Informationen344
8 Erfassung chemischer und biologischer Stoffgrößen356
8.1 Messung von Gaskonzentrationen allgemein356
8.2 Sauerstoffmessung362
8.3 Messung der elektrolytischen Leitfähigkeit364
8.4 Messung des pH-Wertes366
8.5 Gasanalyse durch Wärmeleitfähigkeitsmessung368
8.6 Erfassung biologischer Substanzen370
8.7 Explosionsschutz bei Sensoren372
9 Sensorvernetzung374
9.1 Allgemeine Grundlagen374
9.2 Bussysteme zur Sensorvernetzung377
Literatur und Quellen415
Sachwortverzeichnis419

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...