Sie sind hier
E-Book

Solarenergienutzung im Leichtbau

AutorMartin Pape
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783832407643
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befaßt sich mit der Erörterung der Zusammenhänge solarer Maßnahmen für den Leichtbaubereich. Ziel des modernen Wohnungsbaues ist es, den Energieeinsatz im Haus, speziell für Warmwasser und Heizung, zu minimieren und da-mit eine Verringerung klimaschädlicher CO2 Emissionen herbeizuführen. Um dieses Ziel umweltgerecht zu erreichen, liegt es nahe, eine Energieform, die uns immer zur Verfügung steht, möglichst effizient zu nutzen - die Sonnenenergie. Aufgrund ihrer guten Dämmung und Winddichtigkeit haben Häuser in Leichtbauweise große Vorteile für den Einsatz solarer Systeme sowohl der passiven als auch der aktiven Sonnenenergienutzung. Die Möglichkeiten reichen vom extrem stark gedämmten Haus mit einer zusätzlichen Wärmerückgewinnung aus der Abluft (Passivhaus) bis hin zu einem 'normalen' Dämmstandard mit einem Ausgleich der Transmissions- und Wärmeverluste durch solare Zugewinne (Solar-haus). Im einzelnen umfaßt die Arbeit: - Leichtbau unter solartechnischer Sichtweise. - Solare Nutzungsmöglichkeiten im Leichtbaubereich. - Vorschläge zur Integration verschiedener Maßnahmen. - Bewertung der Maßnahmen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ISFH5 Einleitung7 Leichtbau unter solartechnischer Sichtweise13 1.Erarbeiten solarer Nutzungsmöglichkeiten im Leichtbaubereich17 1.1Passive Nutzung der Solarenergie17 1.1.1Prinzipien der passiven Nutzung der Solarenergie17 1.1.2Strahlungsangebot der Sonne17 1.1.3Standortanalyse18 1.1.4Entwurf20 1.1.5Wärmeschutz24 1.1.6Luft- und Winddichtigkeit26 1.1.7Fenster28 1.1.8Glasvorbauten31 1.1.9Solarwände34 1.1.10Luftkollektoren38 1.2Aktive Nutzung der Solarenergie39 1.2.1Prinzip und Wirkungsweise39 1.2.2Energiesammler42 1.2.2.1Absorber43 1.2.2.2Flachkollektor43 1.2.2.3Vakuumflachkollektor43 1.2.2.4Vakuumröhrenkollektor44 1.2.2.5Speicherkollektor44 1.2.2.6sonstige Bauformen45 1.2.3Anwendungsfälle45 1.2.3.1Schwimmbadheizung45 1.2.3.2Brauchwassererwärmung46 1.2.3.3Raumheizung47 1.3Photovoltaik48 1.3.1Funktionsprinzip einer Solarzelle49 1.3.2Komponenten einer Photovoltaikanlage50 1.3.3Konfigurationen51 2.Vorschläge zur Integration verschiedener Maßnahmen53 2.1Einbau von Speichermassen54 2.1.1Nutzung der Masse des Gebäudesockels54 2.1.2Einbau schwerer Elemente als Integration in die Südwandfläche56 3.Bewertung der Maßnahmen57 Schlußbemerkung61 Literaturverzeichnis63 Abbildungsverzeichnis67 Anhang68

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...