Sie sind hier
E-Book

Spätantike 'Repaganisierungstendenzen' in der Mailänder Hofdichtung?

Zu Funktion und Gehalt der mythologischen Unterweltmotivik in Claudians 'In Rufinum'

AutorCyprian Thomas Krause
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783668848085
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Claudius Claudianus gilt als der berühmteste spätlateinische Dichter an der Wende vom 4. zum 5. Jahrhundert. Er wirkte am Mailänder Kaiserhof unter Theodosius und Honorius und erfreute sich der besonderen Protektion des 'magister utriusque militiae' Flavius Stilicho. Die beiden zeitgeschichtlich-politischen Invektiven gegen den 395 n. Chr. in Konstantinopel ermordeten Rufinus, der unter Kaiser Arkadios die Geschicke von Ostrom bestimmte, bedienen sich einer opulenten mythologischen Unterweltmotivik, die aus der gesamten lateinischen und griechischen Tradition schöpft und intertextuelle Anspielungen auf Vergils Aeneis, Senecas Apocolocyntosis sowie die Thebais von Statius enthält. Rufin wird vom Dichter u.a. als eine 'Ausgeburt der Hölle' sowie als Ziehsohn der Erinnyen dargestellt, die ihn nach Konstantinopel senden, um den Frieden im Römischen Reich zu untergraben. Am Ende des zweiten Buches wird Rufin von empörten Soldaten ermordet und dem Totengericht von Minos, Rhadamanthys und Aiacus überantwortet. Die vorliegende Studie widmet sich einer genauen poetologischen Untersuchung der narrativen Funktion der mythologischen Unterweltmotivik bei der Darstellung zeitgenössischer Personen. Kritisch diskutiert wird dabei u. a. die verbreitete These, Claudian habe durch die literarische Wiederbelebung der paganen Mythologie eine Repaganisierungspolitik gegen ein mehrheitlich christliches Umfeld vertreten. Demgegenüber kann jedoch gezeigt werden, daß für Claudian das intertextuelle Spiel mit klassisch-paganen Mythologemen vielmehr eine rhetorisch wirksame Hintergrundfolie bietet, vor der sich die Zeitgeschichte um so wirkungsvoller abhebt. Dabei kommt v.a. das rhetorische Schema der Überbietung zum Zuge: Rufin erscheint als historische Person schlimmer als alle Bösewichter der klassischen Mythologie zusammen, sein Gegenspieler Stilicho (der Mäzen des Künstlers) erscheint umgekehrt als Inbegriff der Tugenden, der die antiken Helden wie Herakles, Perseus etc. noch übertrifft. Claudian erreicht durch die reizvollen Durchblicke zwischen Mythos und Politik eine rhetorische effektvolle Inszenierung - abgesehen davon, daß es für den gebildeten Leser ein Genuß war, die claudianische Verfremdung seiner literarisch-mythologischen Vorbilder zu dechiffrieren. Die vorliegende Arbeit diskutiert zur argumentativen Untermauerung die wichtigsten und neuesten Studien aus der Sekundärliteratur zu Claudian.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...