Sie sind hier
E-Book

Systemintegration innerhalb des Electronic Business

AutorChristiane Scherer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638120166
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Seminar Electronic Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Unternehmenswelt befindet sich derzeit im Wandel. Angetrieben durch schnell fortschreitende Entwicklungen der Technik und veränderte Rahmenbedingungen, wie Globalisierung und die heutige Informationsgesellschaft, verändern Unternehmen ihre traditionellen Arbeitsmethoden. Das moderne Unternehmen setzt auf Electronic Business (E-Business). In einer weit gefassten Definition ist Electronic Business der Oberbegriff für alle Formen elektronisch abgewickelter Geschäftsvorgänge. Ein E-Business wird aufgebaut durch den Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikations-Technologien in allen Unternehmensbereichen.(1) So einfach und allgemein diese Annäherung an das Phänomen E-Business ist, so vielfältig und komplex sind die Probleme, die sich bei der konkreten Gestaltung eines 'E-Business' ergeben. Betrachtet man das Unternehmen als System,(2) so sind eine Vielzahl von Subsystemen, Komponenten und Schnittstellen erkennbar. All diese Systemelemente müssen miteinander verknüpft werden, um ein Ganzes zu schaffen und das Ziel des Systems Unternehmen, Gewinne zu erwirtschaften, zu erreichen. Diesen Vorgang bzw. das Ergebnis dieses Vorgangs bezeichnet man als Systemintegration.(3) [...] _____ 1 Vgl. REBSTOCK, 2000, S.6. 2 System: 'Ein System besteht aus einer Menge von Elementen, die über Beziehungen für die Errei-chung eines bestimmten Ziels interagieren. Ein System kommuniziert und interagiert üblicherweise mit seiner Umwelt, ist aber von dieser klar abgegrenzt.' SCHWARZE, 2000, S.127. 3 Vgl. HEINRICH/ROITHMAYR, 1998, S.276, S.516.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...