Sie sind hier
E-Book

Talent-Management spezial

Hochbegabte, Forscher und Künstler erfolgreich führen

AutorMaximilian Lackner
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl569 Seiten
ISBN9783658031831
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR

'Talent-Management' ist für Personalverantwortliche in Zeiten des Fachkräftemangels eine der größten Herausforderungen. Menschen mit besonderen Talenten und Hochbegabte sind als Mitarbeiter einerseits besonders attraktiv, gelten aber andererseits als eher 'schwierig' zu führen. Erfolgsautor Maximilian Lackner bietet konkrete Empfehlungen für den effektiven Umgang mit Hochbegabten, Künstlern und Forschern im Unternehmen. Hochbegabten gibt er Hilfestellungen für den eigenen Berufsalltag.

Durch zusätzliche Tipps und Praxisbeispiele ist die 2., erweiterte und überarbeitete Auflage noch anwendungsorientierter. Neue Themen sind unter anderem: Die Rolle sozialer Medien, Hochbegabte in der Selbständigkeit sowie der Wandel in der Berufswelt.



Maximilian Lackner, Dipl.-Ing. Dr. techn. habil. MBA, ist selbst hochbegabt. Er ist als Unternehmer, Investor und internationaler Manager tätig. Darüber hinaus ist er erfolgreicher Autor mehrerer Bücher und Zeitschriftenbeiträge.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Kapitel-112
Einleitung12
1.1? ?Hochbegabte????? – individuell und doch ähnlich15
1.2? ?Management und Hochbegabung – ein Dilemma15
1.3? ?Talentmanagement?????16
1.4 ?Wie Sie das meiste für sich aus diesem Buch herausholen17
Literature19
Kapitel-220
Was ist Management?20
2.1 Grundlagen des Managements22
2.2 Die feine Kunst, mit Menschen umzugehen24
2.3 Management und Leadership28
2.4 Führung – von Anspruch und Wirklichkeit31
2.5 Rollen des Managers41
2.6 Führung44
2.7 Aspekte der Führung45
2.8 Führungsstile51
2.9 Führungstechniken62
2.10 Führungsinstrumente65
2.11 Das tägliche Brot des Managers70
2.12 Teams93
2.13 Management von virtuellen Teams98
2.14 Management im Ausland100
2.15 Motivation und Demotivation103
2.16 Change Management – Management des Wandels107
2.17 Selbstmanagement111
2.18 Zeitmanagement112
2.19 „Tabus“ für Manager114
2.20 Weitere wichtige Themen für Management und Büroleben123
2.21 Allgemeine Anregungen für Manager175
2.22 Weiterentwicklung Ihrer Managementkompetenzen179
2.23 Was Management nicht ist180
2.24 Berühmte Manager und Managementdenker182
2.25 Was ist Talentmanagement?182
Literatur186
Kapitel-3196
Was ist Hochbegabung?196
3.1 Vom Wesen der Begabung198
3.2 Leistungsexzellenz202
3.3 Intelligenz206
3.4 Hochbegabung210
3.5 Ausgewählte Aspekte zu Hochbegabung222
3.6 Die „Extraordinären“ – Höchstbegabte und andere Exoten254
3.7 Hochbegabtenvereine258
3.8 Outing260
3.9 Hochbegabung und soziale Kompetenz261
3.10 Hochbegabte und soziale Medien266
3.11 Hans Dampf in allen Gassen267
3.12 Lektionen für Hochbegabte268
3.13 Allgemeine Anregungen für Hochbegabte272
3.14 Nachteile und Stolperstellen von Hochbegabung275
3.15 Schwächen von Hochbegabten279
3.16 Hochsensible Menschen284
3.17 Normalbegabte aus Sicht der Hochbegabten285
3.18 Mehr als IQ: Gedächtnis und Verstand285
3.19 Vom Denken286
Literatur287
Kapitel-4293
Intelligenz und Erfolg293
4.1? ?Erfolg295
4.2? ?Messung von ?Leistung????? und ?Erfolg?????296
4.3? ?Lebenserfolg?????297
4.4 ?Gesellschaftlicher Erfolg298
4.5? ?Faktoren für Erfolg299
4.6? ?Angst vor ?Erfolg????? als Hochbegabter307
4.7? ?Selfmademan vs. förderndes Umfeld308
4.8 ?Weltklasseerfolg, oder: Gibt es geborene Genies?309
4.9 ?Erfolg im Beruf310
4.10? ?Erfolg als Manager315
4.11? ?Management und ?Intelligenz?????316
4.12? ?Hochbegabte und Erfolg319
4.13? ?Denken mit beiden ?Gehirnhälfte?????n322
Literatur323
Kapitel-5328
Hochbegabte in Organisationen328
5.1? ?Hochbegabte – warum sie in Organisation benötigt werden330
5.2? ?Stärken und Schwächen von Hochbegabten in Organisationen334
5.3? ?Wo sich hochbegabte Mitarbeiter einsetzen lassen338
5.4? ?Wird Hochbegabung im Beruf geschätzt?339
5.5? ?Außergewöhnliche Leistungen mit gewöhnlichen Mitarbeitern – Gegenpol zu Hochbegabten340
5.6? ?Megatrends mit Auswirkungen auf Hochbegabte in der Arbeitswelt341
5.7? Hochbegabte vs. High ?Potentials?????344
5.8? ?Wie Ihre Unternehmung Hochbegabte anziehen kann344
5.9? ?Eine Organisation aus lauter Hochbegabten?350
Literatur350
Kapitel-6353
Erfolgreiches Management von Hochbegabten353
6.1 Wie Sie Hochbegabte richtig führen354
6.2 Machen Sie als Unternehmen Ihre Hausaufgaben355
6.3 Aufnahme von Hochbegabten356
6.4 Wie erkenne ich einen Hochbegabten in meinem Team?358
6.5 Binden von Hochbegabten an Organisationen359
6.6 Führen von hochbegabten „Spitzenleistern“360
6.7 Wie Sie Hochbegabten Führungsverantwortung übertragen361
6.8 Eigentümlichkeiten von Hochbegabten -und wie Sie diese für sich nutzen362
6.9 Spezielle Themen für das Management von Hochbegabten363
Literatur427
Kapitel-7430
Erfolgreiches Management als Hochbegabter430
7.1 Management und Hochbegabte430
7.2 Zum Erfolg als hochbegabter Manager431
7.3 Selbstmanagement434
7.4 Wie Sie als Hochbegabter richtig führen436
7.5 Spezielle Themen für das Management als Hochbegabter438
7.6 Ein paar Worte für hochsensible Manager458
7.7 Die Zukunft des Managements – Gestalten Sie sie!459
7.8 Für hochbegabte Jungmanager in spe und im Amt460
Literatur465
Kapitel-8468
Wie Sie sich als Hochbegabter managen lassen468
8.1 Seien Sie sich Ihrer Eigentümlichkeiten bewusst468
8.2 Firmen suchen in erster Linie Hochleister, nicht Hochbegabte469
8.3 Bringen Sie jedes Assignment zum Erfolg469
8.4 Legen Sie die Latte nicht höher als Ihr Chef469
8.5 Locker bleiben470
8.6 Suchen Sie sich Aufgaben470
8.7 Sehen Sie Ihren Chef als Kunden und Partner470
8.8 Führung von unten471
8.9 Kommunikation mit Ihrem Manager474
8.10 Soll man seine Hochbegabung im Lebenslauf angeben?474
Literatur475
Kapitel-9476
Erfolgreich als Mitarbeiter unter Hochbegabten476
9.1 Wie Sie als Kollege mit Hochbegabten richtig umgehen476
9.2 Wie Sie als hochbegabter Kollege mit anderen Kollegen richtig umgehen481
9.3 Was Sie als Hochbegabter in der Arbeit lieber umgehen487
9.4 Berufseinstieg für Hochbegabte487
9.5 Allgemeine Erfolgskriterien für Angestellte und eine „Corporate Career“488
9.6 Weitere Tipps für Angestellte495
9.7 Weitere Anregungen für Hochbegabte im beruflichen Kontext497
Literatur506
Kapitel-10507
Management von speziellen Gruppen von Mitarbeitern507
10.1 Management von Forschern508
10.2 Management von Ingenieuren514
10.3 Management von Verkäufern516
10.4 Management von Künstlern und Kreativen517
10.5 Management von hochsensiblen Personen523
Literatur523
Kapitel-11526
Management in speziellen Konstellationen526
11.1? ?Management von ??Innovation????????????526
11.2 ?Management von Freiwilligen530
11.3 ?Management in NGOs und NPOs531
11.4? ?Projektmanagement????? für Hochbegabte532
11.5 ?Management von ?Geschäftspartner?????n534
11.6? ?Management von nicht direkt unterstellten Personen535
Literatur536
Kapitel-12538
Management in der ?Selbständigkeit?????538
12.1?????Selbständigkeit538
12.2?????Selbständige vs. angestellte Manager540
12.3?????Akademiker als Selbständige540
12.4????Hochbegabte in der Selbständigkeit541
12.5?????Tipps für selbständige Hochbegabte543
Literatur544
Schlussbemerkungen546
Feedback548
Kernaussagen dieses Buchs549
Ihr persönliches Resümee553
Literaturempfehlungen und Weblinks555
Der Autor559
Stimmen zum Buch561
Sachverzeichnis565

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...