Sie sind hier
E-Book

Technischer Wandel und internationaler Handel

AutorGunnar Wendt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638449304
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät II), Veranstaltung: Innovationsökonomik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll der Einfluss des technischen Wandels auf den internationalen Handel untersucht werden. Im Zeitalter der Globalisierung und des heutigen ausgeprägten weltweiten Handels scheint es besonders interessant zu sein zu betrachten, welchen Anteil der technische Fortschritt und der damit verbundene technische Wandel daran besitzen. Während im 18. und 19. Jahrhundert natürliche und klimatische Umstände bestimmten, welche Güter ein Land exportierte und importierte, so wurden diese Faktoren mit der zunehmenden Industrialisierung immer weiter zurückgedrängt und der Faktor Technologie gewann zunehmend an Bedeutung. Einleitend werden in dieser Arbeit einige Begriffe erläutert, um grundlegende Sachverhalte zu definieren und somit das Verständnis der weiteren Ausführungen für den Leser zu erleichtern. Im dritten Abschnitt folgt dann eine Betrachtung der klassischen Außenhandelsmodelle von Ricardo und Heckscher-Ohlin sowie eine Überprüfung, in wie weit die Größe Technik schon in diesen beiden Modellen eine Berücksichtigung findet. Im vierten Kapitel dieser Arbeit sollen im Allgemeinen die Auswirkungen des technischen Fortschritts auf die internationale Wirtschaft und den Außenhandel aber auch die Einflüsse auf die nationale Einkommenserteilung untersucht werden. Hierbei wird sowohl ein Überblick über die Vorteile als auch die Nachteile des technischen Fortschritts vermittelt. Im fünften Kapitel und damit dem Hauptteil dieser Ausführungen werden die einzelnen theoretischen Modelle des Neo-Technologie-Ansatzes dargestellt, wobei innerhalb dieser Modelle erstmalig versucht wurde, der Technik bzw. der Technologie eine explizite Bedeutung zukommen zu lassen. Innerhalb dieses Kapitels stehen der Technology-Gap-Ansatz und der Produkt-Lebenszyklus-Ansatz im Mittelpunkt. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einem kurzen zusammenfassenden Überblick über die gewonnenen Erkenntnisse sowie einer eigenen Betrachtungsweise des Autors.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...