Sie sind hier
E-Book

Theoretische Psychologie - Eine Systematik der Kontroversen

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl832 Seiten
ISBN9783958530782
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis50,00 EUR
Eine Theoretische Psychologie – nach dem Vorbild der Theoretischen Biologie oder Physik – existiert nicht. In der Psychologie ist die Vielfalt der Theorien, auch der Wissenschaftstheorien, unübersehbar.
Die Recherchen zu den herausragenden Kontroversen erfolgen auf drei Ebenen: Die hauptsächlichen Strömungen und Richtungen der Psychologie werden hinsichtlich ihrer Postulate und Prinzipien, d.h. den Positionen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie untersucht. In den eigentümlichen Diskussionen über Krise und Erneuerung der Psychologie treten typische Kontroversen hervor und führen zu soziologischen und psychologischen Fragen. Inhaltsanalytische und scientometrische Methoden sowie Reanalysen von repräsentativen Umfragen geben Hinweise, wie verbreitet bestimmte Kontroversen und Trends sind.
In einer Systematik der Schlüsselkontroversen sind zu unterscheiden: ontologische (und metaphysische) Kontroversen; erkenntnistheoretische (und kategorial-analytische) Kontroversen; wissenschaftstheoretische und methodologische Kontoversen; außerdem gibt es in der Forschung und Praxis Auseinandersetzungen über adäquate Strategien und die Gewichtung von Kriterien und Effekten.
Die Untersuchung zeigt, dass eine konsistente Grundlage für eine Meta-Theorie fehlt – und auch nicht zu erwarten ist. Demnach besteht die Aufgabe der Theoretischen Psychologie darin, die Gründe darzulegen, weshalb eine Vereinheitlichung unmöglich ist. – Die Systematik der Schlüsselkontroversen kann zum Diskurs über die kategorial verschiedenen Bezugssysteme und ihre Meta-Relationen sowie zum notwendigen Perspektiven-Wechsel beitragen.
Die Auffassung der Theoretischen Psychologie als Systematik und Diskussion der Schlüsselkontroversen führt konsequent zu Anforderungen an die Methodologie, an die Didaktik und die wissenschaftliche Ausbildung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
1 Einleitung9
1. 1 Theoretische Psychologie?9
1. 2 Annäherungen und Abgrenzungen13
1. 3 Absichten und Aufbau der Untersuchung18
2 Begriffliche Grundlagen25
2. 1 Belastete Begriffe25
2. 2 Fachliche Perspektiven25
2. 3 Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie der Psychologie: Grundbegriffe und Kontroversen31
2. 4 Definitionen der Psychologie65
2. 5 Hauptsächliche Methodentypen der Psychologie77
2. 6 Sozial-konstruktive Eigenart psychologischer117
2. 6 Sozial-konstruktive Eigenart psychologischer Untersuchungen117
2. 7 Explikation, Operationalisierung theoretischer Begriffe, Adäquatheit121
3 Hauptrichtungen und Strömungen der Psychologie129
3. 1 Absichten und Aufbau129
3. 2 Kants Psychologie und Anthropologie146
3. 3 Johann Friedrich Herbart177
3. 4 Moritz Wilhelm Drobisch und Hermann Lotze180
3. 5 Gustav Theodor Fechner182
3. 6 Zusammenfassung und Überleitung198
3. 7 Wilhelm Wundts perspektivische und multimethodische Psychologie201
3. 8 Franz Brentano: Deskriptive und Genetische Psychologie266
3. 9 Sigmund Freuds Psychoanalyse286
3. 10 Wundt, Brentano und Freud310
3. 11 Schlüssel-Kontroversen im Hinblick auf Wundt, Brentano und Freud322
3. 12 Herausragende Psychologen der Jahrhundertwende328
3. 13 Naturwissenschaftlich orientierte Psychologie, Physiologische Psychologie, Biologische Psychologie, Psychophysiologie und Neuropsychologie, Verhaltensphysiologie, Behaviorismus370
3. 14 Verstehende Psychologie, Geisteswissenschaftliche Psychologie, Phänomenologische Psychologie408
3. 15 Umbruch und Internationalisierung der Psychologie in den deutschsprachigen Ländern464
3. 16 Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Psycho-logie, Gesellschaftskritisch engagierte Psychologie466
3. 17 Fachgesellschaften außerhalb von DGPs und BDP504
3. 18 Menschenbilder, interdisziplinäre Anthropologie und integrative Humanwissenschaft509
3. 19 Schlüssel-Kontroversen und neue Argumente526
4 Krise der Psychologie – Einheit der Psychologie?535
4. 1 Aufbaukrise und Strukturkrise, Erneuerung oder Aufspaltung?535
4. 2 Anfänge der Krisendiskussion542
4. 3 Brüche der Psychologie in der Zeit des Nationalsozialismus und die Lage in der Nachkriegszeit564
4. 4 Die Wundt-Bühler-Kontroverse aus neuerer Sicht566
4. 5 Denkstile, Denkmuster, absolute Voraussetzungen, Dialektik von Krisen575
4. 6 Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftspsychologie von Krise und Erneuerung585
4. 7 Zusammenfassung592
5 Empirisches über Richtungen, Krisen, Trends und Interessendynamik595
5. 1 Einleitung und Fragestellungen595
5. 2 Methoden der Psychologiegeschichte601
5. 3 Ausgewählte Inhaltsanalytische und Scientometrische Untersuchungen616
5. 4 Zusammenfassung685
6 Theoretische Psychologie689
6. 1 Begriff und Aufgaben der Theoretischen Psychologie689
6. 2 Entwürfe und Kommentare zu einer Theoretischen Psychologie693
6. 3 Verbindung oder Trennung von Psychologie und Philosophie718
6. 4 Psychologie mit und ohne Psyche (Exkurs zum Seelenbegriff)727
6. 5 Schlüsselkontroversen742
6. 6 Quintessenz765
6. 7 Ausblick767
7 Zusammenfassung769
Anmerkungen771
Literaturverzeichnis787
Sachregister827
Personenregister831

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...