Sie sind hier
E-Book

Theoriebasierte Evaluation

Entwicklung und Anwendung eines Verfahrensmodells zur Programmtheoriekonstruktion

AutorAnna von Werthern
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl436 Seiten
ISBN9783658275792
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR

Anna von Werthern stellt die Herausforderungen der Entwicklung einer Programmtheorie als zentralen Schritt für die Umsetzung von theoriebasierten Evaluationen (TBE) in die Praxis dar, entwickelt ein präskriptives Verfahrensmodell zur Programmtheoriekonstruktion im Hochschulkontext und wendet dieses beispielhaft an. Die Autorin geht dabei dringlichen evaluationstheoretischen Fragestellungen nach, etwa: Welche erkenntnistheoretischen Prinzipien der Theoriebildung sind relevant? Wie kann die theoriebasierte Evaluation anschlussfähiger für die Praxis werden? Es lässt sich zeigen, dass ein methodologisch geleitetes Vorgehen zur Programmtheoriekonstruktion einen hohen Prozessnutzen für die Praxis aufweist.



Dr. Anna von Werthern ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei PROFiL, zentrale Einrichtung zur Personalqualifikation von Lehrenden an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, sowie freie Evaluatorin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...