Sie sind hier
E-Book

Über seine und vieler anderer Unwissenheit

Zweisprachige Ausgabe

AutorFrancesco Petrarca
VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr1993
Seitenanzahl177 Seiten
ISBN9783787326440
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,99 EUR
Francesco Petrarca (1304-1374) schuf mit diesem um 1370 entstandenen Text die Grundlage für eine humanistische Philosophie, in deren Mittelpunkt der Mensch und seine geistige Welt stehen. Der christliche Humanismus Petrarcas wurde in der Folge zur bestimmenden Position gegen die auf Aristoteles rückgreifende Scholastik.

Francesco Petrarca wird 1304 als Sohn eines Notars in Arezzo geboren. Nach juristischen Studien läßt er sich 1326 in Avignon zum Priester weihen. Seinem unsteten Leben, das von vielen Wohnortwechseln und Reisen geprägt ist, entspricht ein vielgestaltiges Werk.Petrarcas Hauptaugenmerk gilt der Wiederentdeckung antiker Autoren. Um 1338 entsteht das Epos Africa, das sich mit der römischen Geschichte und den Punischen Kriegen beschäftigt und für welches Petrarca drei Jahre später den ihm zu Ehren wieder eingeführten römischen Dichterlorbeer erhält. Aber auch der Einsatz der italienischen Volkssprache in den berühmt gewordenen Canzonen an Laura zeigen sein Werk am Übergang von mittelalterlicher Tradition zur neuzeitlichen Literatur. Auf der Flucht vor der Pest geht Petrarca 1362 nach Venedig, wo 1367 Über seine und vieler anderer Unwissenheit entsteht. Der Text zeigt Petrarcas christlichen Humanismus, mit dem er sich gegen die aristotelisch ausgerichtete Scholastik wendet. Die von ihm gebrandmarkte Unwissenheit der anderen ist die der Materialisten, die nicht zur Erkenntnis des Göttlichen vordringen. Zentral ist jedoch ein Wissen, das der Rettung der Seele dienen soll.Petrarca stirbt im hohen Alter von 70 Jahren in Arquà.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis7
Einleitung9
Zum Text24
Lebensdaten Petrarcas26
Auswahlbibliographie28
Francesco Petrarca: De sui ipsius et multorum ignorantia / Über seine und vieler anderer Unwissenheit31
Brief an Donato aus dem Apennin33
Über seine und vieler anderer Unwissenheit37
Abkürzungsverzeichnis (zu den Anmerkungen)191
Anmerkungen195
Namenregister205

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...