Sie sind hier
E-Book

Umgestaltung der Arbeitszeit

Bedeutung, Umsetzung und rechtlicher Hintergrund flexibler Arbeitszeitmodelle

AutorKathleen Müller
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783836643870
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Bei der vorliegenden Diplomarbeit handelt es sich um einen Leitfaden zur betrieblichen Einführung flexibler Arbeitszeitregelungen.
In einem ersten Schritt erhält der interessierte Unternehmer einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und kann sich über bestehende Möglichkeiten und praktizierte Arbeitszeitmodelle informieren. Unter Schlagworten wie Produktivitätserhöhung und Mitarbeitermotivation werden deren Nutzen und Konsequenzen untersucht.
Ein eigenes Kapitel ist den gesetzlichen Vorschriften bei der Flexibilisierung der Arbeitszeit gewidmet. Unter Einbezug des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG) und Ausführungen über die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes, werden neben bekannten Regelungen auch Gesetzesänderungen angesprochen.
Besondere Praxisrelevanz ist dem Kapitel ?Flexible Arbeitszeitmodelle in der Praxis? beizumessen, welches sich mit der betrieblichen Einführung auseinandersetzt und die Anleitung zur Erstellung eines individuellen Konzepts gibt.
Abschließend wird dargestellt, welche Methoden es zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der neuen Arbeitszeitsysteme gibt und auf welchem Weg andere Unternehmen in der Praxis dem Trend der Flexibilisierung bereits gefolgt sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Umgestaltung der Arbeitszeit1
Inhaltsverzeichnis6
A Einführung10
B Theoretische Grundlagen12
I Begriffsbestimmung12
1) Arbeitszeit12
2) Flexible Arbeitszeit13
3) Variable Arbeitszeit14
4) Betriebszeit14
II Die Bedeutung flexibler Arbeitszeitgestaltung15
1) Vorurteile gegenüber flexibler Arbeitszeitgestaltung16
2) Flexible Gestaltung von Arbeitszeit aus Sicht der Arbeitgeber17
3) Flexible Gestaltung von Arbeitszeit aus Sicht der Arbeitnehmer21
III Flexible Arbeitszeitmodelle22
1) Modelle der chronometrischen Flexibilisierung (Dauer der Arbeitszeit)23
2) Modelle der chronologischen Flexibilisierung (Lage der Arbeitszeit)40
2) Kombinierte Modelle49
IV Chancen und Probleme flexibler Arbeitszeitpolitik53
C Die rechtlichen Rahmenbedingungen56
I Gesetzliche Rahmenbedingungen56
1) Arbeitszeitgesetz56
2) Spezieller Arbeitsschutz58
3) Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge und zur Änderung und Aufhebung arbeitsrechtlicher Bestimmungen60
II Tarifvertragliche Bedingungen65
III Rahmenbedingungen auf betrieblicher Ebene66
1) Mitbestimmungsrecht66
2) Tarifvertragliche Öffnungsklausel67
3) Ausblick in die Zukunft67
IV Die einzelvertragliche Regelungsebene70
D Flexible Arbeitszeitmodelle in der Praxis72
I Betrachtungen zur betrieblichen Einführung72
1) Unternehmensanalyse72
2) Erstellung eines Ablaufplanes für die Einführung74
3) Bewertung und Kontrolle flexibler Arbeitszeitmodelle anhand von Kosten-Nutzen-Analysen84
II „Die atmende Fabrik“ eine Kurzanalyse am Beispiel der Audi AG/Ingolstadt86
1) Flexible Arbeitszeitregelungen nach Unternehmensbereichen87
2) Kurze Auswertung90
E Ergebnisse und Ausblick92
Quellenverzeichnis93
Anlagenverzeichnis102
Weitere Studien zum Thema „Personalwirtschaft“123
Studien 2001125

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...