Sie sind hier
E-Book

Untersuchung ausgewählter sportwissenschaftlicher Führungsmodelle aus betriebswirtschaftlicher Sicht - Eine kritische Studie

AutorNina Falkenhain
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl51 Seiten
ISBN9783836622721
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die folgende Arbeit ist eine Diplomarbeit, die im Bereich Wirtschaftswissenschaften für den Lehrstuhl Personalführung und Organisation angefertigt wurde. Betriebswirtschaftliche Führungsfragen sind in Unternehmen allgegenwärtig und der Umgang mit ihnen kann maßgeblich über den Organisationserfolg entscheiden. Die zentrale Herausforderung für Führung besteht darin, die Geführten zu einem den Unternehmenszielen entsprechenden Verhalten zu bewegen. Doch Führung ist auch eine Erscheinung unserer Alltagswelt und vollzieht sich nicht nur im Unternehmenskontext. Sie existiert auf vielen gesellschaftlichen Ebenen und verschiedene Wissenschaftsdisziplinen beschäftigen sich mit Führungsfragen. Über den Tellerrand der Betriebswirtschaftslehre hinaus kann der Blick zum Beispiel auf die Sportwissenschaften gerichtet werden. Zahlreiche Autoren beschäftigen sich mit Führungsfragen im Sportzusammenhang: Weibler et al., Kryzewski sowie Chelladurai und Quek untersuchen den Basketballsport, Bar-Eli und Schack konzentrieren sich auf Handball, Westerbeek und Smith auf den Motorsport sowie Peters , Sprenger und Eisenberg und Schulte auf den Fußball. Die Führung von Mannschaften und Einzelathleten ist ein zentraler Bestandteil des Alltags im Sport und für Trainer stellt sich das Problem täglich neu Athleten zu hohen Leistungen zu führen. Mit diesem Problem sehen sich auch Führungskräfte in Unternehmen konfrontiert: „Man mag es neutral betrachten, bedauern oder auch verteufeln, aber die Spielregeln lauten für Spitzenleistungen im Sport und im übertragenden Sinne auch in den meisten Bereichen des Wirtschaftslebens der Industriegesellschaften: schneller, höher, weiter!“. Abseits der bekannten, betriebswirtschaftlich geprägten Führungsforschung sind im Bereich der Sportwissenschaften Führungsmodelle entwickelt worden, die speziell den strukturellen Begebenheiten im Sportgeschehen Rechnung zu tragen versuchen. Die Autoren Westerbeck und Smith gehen davon aus, dass ein interdisziplinärer Blick in die sich ständig und schnell wandelnde Sportwelt durchaus Hilfestellungen geben kann beim Umgang mit der Dynamik heutiger Unternehmen. Ziel dieser Diplomarbeit ist ein Zugang zu ausgewählten betriebswirtschaftlichen und sportwissenschaftlichen Führungsmodellen und die Nutzung sportwissenschaftlicher Erkenntnisse für die Betriebswirtschaftlehre. Dadurch soll ein erweiterter Blick auf das Führungsphänomen ermöglicht werden und schlussendlich konkrete [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...