Sie sind hier
E-Book

Untersuchung des verbalen Verhaltens von Schülern und Lehrern im Unterricht von Kommunikationselektronikern anhand des Interaktionsanalysesystems nach Ned. A. Flanders

AutorElmar F. Werker
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783832402402
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Unterricht von Kommunikationselektronikern finden die unterschiedlichsten Kommunikationsformen statt. Neben der Interaktion auf der verbalen Ebene erfolgt ein Großteil der Kommunikation im Unterricht auf der nonverbalen Ebene. Der nonverbale Teil der Kommunikation im Unterricht kann mit modernen Verfahren derzeit nicht umfassend für eine Klassensituation beobachtet werden; Die auftretende Datenmenge (taktile Sensorsignale, Temperatur, distale Erfassung mittels Infrarotscanning) würde von vielen Schülern und dem Lehrer, selbst wenn sie datentechnisch erfaßt werden könnte, die Menge derzeit in vernünftiger Zeit verarbeitbarer Information von heutigen Datenverarbeitungsanlagen sprengen. Zudem wäre die zu gewinnende Information von zu geringer Aussagekraft für die unterrichtliche Situation, der apparative Aufwand würde die Schüler in ihrem normalen Verhalten in der Klasse stören. Damit wäre aber der Sinn der Erfassung von unterrichtlicher Interaktion ad absurdum geführt. Aus diesem Grund bezieht sich die Arbeit auf die ausschließliche Erfassung verbaler Komponenten von Interaktion im Klassenzimmer. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit versucht ein gängiges Verfahren mit moderneren Hilfsmitteln für die Beobachtung von Unterricht zu reaktivieren: Die bislang erforderlichen umfangreichen Berechnungen können jetzt durch Geräte der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) erfolgen: Die Führung im Erfassungsprozeß wird ebenfalls durch EDV-Organisation geleistet. Das während der Erstellung dieser Arbeit entstandene Computerprogramm versucht zudem alle gewonnenen Erfahrungen dem künftigen Anwender an der Problemstelle, dem Zeitpunkt der Erfassung, zur Verfügung zu stellen: Ein Ausdruck oder interaktive Berechnungen der beobachteten verbalen Unterrichtsinteraktion der von Flanders geforderten computerunterstützten Verschlüsselung mit Angabe der Bewertung aus dem Erfahrungsschatz der Kriterien des Systems stellen dasjenige dar, was der Anwender des Systems erhält: Nur das ein Anschluß eines Klassenzimmers über Telephonleitungen an ein Rechenzentrum, wie damals gefordert, aufgrund heutiger Rechnertechnik nicht mehr notwendig ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Themeneingrenzendes Vorwort4 2.Verbale Interaktionsanalyse im Unterricht Interaktionsanalyse nach Ned. A. Flanders5 2.1Übersicht der Kategorien des FSIA7 2.1Beschreibung der Kategorien des FSIA8 2.2Ursprung und Vorgehensweise beim [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...