Sie sind hier
E-Book

Veränderungsprozesse durch Coaching aus der Perspektive der Klienten

AutorMartina Ortmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783832465780
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Mit meiner empirischen Arbeit zeige ich den Prozess und die Wirkungen des Coaching aus Klientensicht auf. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über Bedingungen und Methoden des Coaching. Das dritte Kapitel umreißt den Stand der Psychotherapieforschung unter Berücksichtigung kritischer Stimmen. Im vierten Kapitel wird die Wahl der Forschungsmethodebegründet und beschrieben die von einem qualitativen Forschungsansatz, der Grounded Theory, ausgeht. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse von vier Fallstudien vorgestellt. Es wurden Führungskräfte aus helfenden Berufen interviewt. An Hand der Ergebnisse wird ein Interaktions- und Phasenmodell des Coachingprozesses entwickelt. Im letzten Kapitel werden die Auswertungsergebnisse unter drei Aspekten: Umgang mit Widerstand, Herstellung eines Arbeitsbündnisses und Perspektivenwechsel, zusammengefasst. Die Ergebnisse werden im Lichte weiterer wissenschaftlicher Literatur diskutiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Motivation und Entwicklung der Fragestellung1 1.2Vorannahmen2 2.Theoretischer Hintergrund3 2.1Definition Coaching3 2.1.1Ursprung von Coaching3 2.2Führungsstile im Wandel3 2.3Abgrenzung zu Supervision und Psychotherapie4 2.4Rahmenbedingungen von Coaching/Settings5 2.4.1Äußerer Rahmen/der formale Vertrag5 2.4.2Innerer Rahmen/der psychologische Vertrag5 2.4.3Gestaltung des Coachingprozesses6 2.5Methoden des Coaching8 2.5.1Psychoanalyse9 2.5.2Gestalttherapeutische Arbeitsform10 2.5.3Systemische (Familien-)therapie10 2.6Prozessmodell der Kompetenzentwicklung14 3.Gegenwärtiger Stand, Aspekte der Psychotherapieforschung18 4.Methodischer Teil21 4.1Entscheidung für die qualitative Forschungsmethode21 4.1.1Die Methode - Grounded Theory23 4.2Datenerhebung25 4.2.1Vorüberlegungen zur Auswahl der Interviewpartner25 4.2.2Zugang zum Feld25 4.2.3Kontaktaufnahme und Gesprächssituation26 4.2.4Erhebungsmethode: Narratives Interview28 4.3Datenauswertung30 4.3.1Dokumentation der Daten30 4.3.2Darstellung der Auswertungsschritte30 4.3.3Gütekriterien32 5.Darstellung der empirischen Ergebnisse34 5.1Einführung34 5.2Erstes Interview35 5.3Zweites Interview42 5.4Drittes Interview47 5.5Viertes Interview52 5.6Fallvergleich60 5.6.1Auftauphase60 5.6.2Veränderungsphase62 5.6.3Konsolidieren64 5.7Zusammenfassung66 5.7.1Unspezifische Faktoren66 5.7.2Spezifische Faktoren67 6.Diskussion der Ergebnisse68 6.1Umgang mit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...