Sie sind hier
E-Book

Versicherungswirtschaft im Zeichen des Klimawandels

AutorFlorian Runzheimer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783640255917
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Lehrstuhl für Risikomanagement und Versicherungswirtschaft), Veranstaltung: Risikomanagement und Versicherungswirtschaft, 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist der Klimawandel. Insbesondere für die Versicherungswirtschaft stellt sich angesichts von Rekordverlusten durch Naturkatastrophen die Frage nach dem Zusammenhang von Klimawandel und der Anzahl sowie Intensität extremer Wetterereignisse. Allein Wirbelsturm Katrina verursachte versicherte Schäden von ca. 66 Mrd. US$. Für sich gesehen ist solch ein Ereignis kein Grund zur Beunruhigung für die Versicherungswirtschaft. Eine Kombination oder Häufung von mehreren Ereignissen ähnlichen Ausmaßes könnte allerdings katastrophale Folgen für die Branche haben. Zum einen werden Zweifel an der Leistungsfähigkeit einzelner Katastrophenversicherer gehegt, die bis dato die großen finanziellen Schäden vor allem durch ihr starkes Kapitalpolster gemeistert haben. Zum anderen wird der Versicherungsmarkt in Zukunft hohen Schwankungen bei Kapazitäten und Preisen unterliegen. Daher wurde von Seiten der (Rück-) Versicherer in jüngster Zeit verstärkt nach Möglichkeiten des alternativen Risikotransfers gesucht, mit dem primären Ziel, die großen Kapazitäten der internationalen Kapitalmärkte für sich zu gewinnen. 'Cat-Bonds', 'Versicherungsderivate' oder 'Bedingtes Kapital' sind die Namen der neuesten Innovationen der Branche zur Absicherung von Katastrophenrisiken. Aber nicht nur im Bereich der Absicherung von Einmalereignissen mit geringer Eintrittswahrscheinlichkeit und hohen Schäden, wie z.B. Orkanen, sondern auch bei der Absicherung von Risiken mit hohen Eintrittswahrscheinlichkeiten und geringen Schäden, wie z.B. kalten, regnerischen Sommern, gibt es neue, innovative Lösungen. Unternehmen können sich durch den Abschluss von Wetterderivaten vor wetterspezifischen Risiken (z.B. Temperatur, Niederschlag) schützen und dadurch beispielsweise ihr Geschäftsergebnis besser prognostizieren. Wenn man bedenkt, dass ca. 60-70% der deutschen Wirtschaftsleistung zumindest indirekt Wettereinflüssen unterliegen, ist dies eine willkommene Möglichkeit, dem Wetter zu trotzen. Man vertrat bisher die Meinung, dass wetterinduzierte Risiken ohne katastrophale Ausmaße als gegebene Rahmenbedingung hingenommen werden müssen, nur weil man sie bis dato nicht absichern konnte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...